Wie man die Warenkorbabbruchrate berechnet und sie zu seinem Vorteil nutzt
Inhalt

Wie man die Warenkorbabbruchrate berechnet und sie zu seinem Vorteil nutzt

15 Februar 2022 09 Oktober 2024 ~ 23 min gelesen 20700 Aufrufe
bewerten Sie es
Claspo Blog Wie man die Warenkorbabbruchrate berechnet und sie zu seinem Vorteil nutzt

So sehr wir uns auch wünschen, dass immer alles nach unseren Vorstellungen läuft, ist der E-Commerce ein gesetzloser Ort, an dem Menschen ihre Einkaufswagen reihenweise stehen lassen. Deshalb ist es für Geschäftsinhaber essenziell, die Rate der abgebrochenen Einkaufswagen zu berechnen. Viele Unternehmen entscheiden sich, dieses Problem zu ignorieren. Sie sollten jedoch immer in Betracht ziehen, die Abbruchrate zu berechnen und zu reduzieren, da sie erheblich auf Ihre Gewinnmarge drücken kann. 

Die Berechnung der Abbruchrate ist ein entscheidender Schritt zur Rückgewinnung verlorener Gewinne. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie es richtig machen.

Wie man die Abbruchrate berechnet

Warenkorbabbrüche sind eine kritische Kennzahl für E-Commerce-Unternehmen, um zu verstehen, wie viele potenzielle Verkäufe verloren gehen. Es gibt zwei Methoden, diese Kennzahl zu messen: manuell und programmgestützt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Warenkorbabbruchrate mit beiden Methoden berechnen.

Manuell

Wenn Sie Plattformen, die Datenanalysen bereitstellen, aufgrund hoher Kosten, Unannehmlichkeiten oder einfacher Abneigung ablehnen, nehmen Sie sich einen Stift und ein Blatt Papier oder öffnen Sie ein Programm, um mathematische Operationen auszuführen (z. B. Microsoft Excel) und wenden Sie die folgende Formel für die Berechnung der Warenkorbabbruchrate an:

  1. Ermitteln Sie, wie viele Einkaufswagen in einem bestimmten Zeitraum geöffnet wurden.
  2. Bestimmen Sie die Anzahl derer, die in Bestellungen umgewandelt wurden.
  3. Teilen Sie die erste Variable durch die zweite Variable.
  4. Ziehen Sie diese Zahl von eins ab.
  5. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100%.

Veranschaulichen wir diese Berechnung der Abbruchrate mit einem Beispiel für ein besseres Verständnis, Visualisierung und Praxis. Beispielsweise sehen die Statistiken Ihres Geschäfts wie folgt aus:

  • 61.000 Benutzer haben Einkaufswagen geöffnet;
  • 16.000 Käufer haben den Kauf abgeschlossen.

Verwenden Sie diese Zahlen, um die folgenden Aktionen auszuführen:

Example_of_Abandonment_Rate_Calculation

Die Zahlen zeigen, dass 74% Ihrer Käufer ihre Einkaufswagen vernachlässigen.
Wenn Sie den Erfolg dem Misserfolg vorziehen (fair play; wir können Ihnen dafür keinen Vorwurf machen), können Sie Schritt 4 der Berechnung überspringen, um Ihre Warenkorb-Konversionsrate zu sehen.

In unserem Beispiel erhalten Sie die folgende Berechnung:

Example_of_Cart_Conversion_Rate_Calculation

Dies sind faktisch zwei Seiten derselben Metrik, aber Sie möchten möglicherweise unterschiedlichen Personen unterschiedliche Prozentsätze zeigen. Zum Beispiel wird eine Warenkorb-Konversionsrate von 26 % bei Ihrem Vorstandstreffen viel besser klingen als eine Abbruchrate von 74 %. Aber Ihr Marketingteam wird wahrscheinlich lieber mit der Abbruchrate arbeiten, da dies das Problem ist, das sie beheben möchten.

Programmgestützt

Sie können auch Ihren Warenkorbabbruch mit spezieller Analysesoftware wie Google Analytics berechnen. Allerdings liefert die Basisversion keine Berichte mit dieser Kennzahl, daher müssen Sie es auf Enhanced Ecommerce umstellen.

Öffne die Berichte zur „Einkaufsverhaltensanalyse & Checkout-Verhaltensanalyse“. Der erste Bericht zeigt die Gesamtzahl und den Prozentsatz der abgebrochenen Warenkörbe und hebt explizit den Anteil hervor, der während des Checkout-Prozesses passiert ist. Um einen tiefen Einblick in den Checkout-Abbruch zu erhalten, sollten Sie den zweiten Bericht untersuchen.

Um auf diese Berichte zuzugreifen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Konto an.
  2. Gehen Sie zum Admin-Bereich.
  3. Wählen Sie den Abschnitt Ansicht.
  4. Öffnen Sie die Kategorie Berichte.
  5. Gehen Sie weiter zu Conversions und dann zu E-Commerce.

Shopping_Behavior_Analysis_Report_Retrieved_from_Google_Analytics

Einkaufsverhaltensanalyse-Bericht. Abgerufen aus dem Google Analytics Erweiterte E-Commerce-Handbuch.

Die meisten beliebten E-Commerce-Plattformen, wie Shopify, WooCommerce und Magento, bieten dies ebenfalls in ihren Analysen an, mit ähnlichen Schritten, um auf diese zuzugreifen. Wenn Ihre Analysesoftware die Metrik nicht automatisch für Sie berechnet (oder eine zusätzliche Zahlung erfordert), aber alle notwendigen Daten dafür liefert, können Sie jederzeit zu unserer oben genannten Formel für die Berechnung der Warenkorbabbruchsrate zurückkehren und diese manuell berechnen.

Welche Bewertungsskala Bei der Interpretation Ihres Verhältnisses Anzuwenden Ist

Die Warenkorbabbruchsrate kann informativ sein, wenn es darum geht, das Verhalten der Kunden zu analysieren oder umsetzbare Strategien zur Verbesserung der Leistung Ihrer Website zu entwickeln. Ohne eine kohärente Einstellung zu ihrer Interpretation hilft sie jedoch nicht bei der Beurteilung der Situation. 

Das Wissen, wie man die Warenkorbabbruchsrate berechnet, ist nur ausreichend, wenn Sie lernen, wie Sie diese Messung in Übereinstimmung mit mehreren Faktoren und anderen wichtigen KPIs betrachten. Lassen Sie uns daher die effektivsten Methoden erkunden, um aus einer nutzlosen Zahl ein mächtiges Werkzeug zu machen.     

Vergleichen Sie sie mit der durchschnittlichen Warenkorbabbruchsrate

Natürlich ist die beste Praxis zur Bewertung Ihrer Leistung der Vergleich mit den Ergebnissen Ihrer Mitbewerber. Laut der neuesten Forschung beträgt die durchschnittliche Warenkorbabbruchsrate im E-Commerce-Sektor 70,19%.

Wenn Ihre Bewertung besser als der Durchschnittswert ist, könnten Sie kleinere Probleme zu beheben haben, aber insgesamt ist Ihre derzeitige Strategie zur Stimulierung von Kundenkäufen bei Ihnen erfolgreich. Wenn die Kennzahl über dem Durchschnitt liegt, ist es ein Weckruf für Sie, einen Plan für ihre Wiederherstellung zu entwickeln.

Wie_man_die_Warenkorbabbruchsrate_Interpretiert

Allerdings wäre es zu einfach, wenn es keine anderen Faktoren zu berücksichtigen gäbe. Die durchschnittliche Warenkorbabbruchsrate kann stark zwischen den Branchen variieren, da der Kauf teurer Objekte eine sorgfältigere Entscheidungsfindung erfordert als der Kauf von Notwendigkeiten wie Lebensmitteln oder Haushaltswaren.

Shopping_cart_abandonment_rate_by_industry_in_June_2022

Warenkorbabbruchrate nach Branche im Juni 2022. Abgerufen von Statista.

Daher lassen Sie uns diese Daten in die Praxis umsetzen und einen detaillierteren Blick auf zwei imaginäre Situationen werfen.

Situation 1

Ihre Website bietet Dienstleistungen zum Suchen und Kaufen von Flugtickets an und zeigt eine Abbruchrate von 80%. Angesichts dessen, dass der Branchendurchschnitt in der Luftfahrt bei 90% liegt, ist Ihre Situation nicht kritisch.

Situation 2

Ihr Online-Marktplatz verkauft Lebensmittel und Ihre Abbruchrate beträgt 60%. Währenddessen liegt der Branchendurchschnitt bei 50%. In diesem Fall besteht Grund zur Besorgnis.

Wichtiger Hinweis:

Erwarten Sie niemals, dass Ihre Warenkorbabbruchrate null erreicht. Verwerfen Sie dieses Ziel als unrealistisch und ersetzen Sie es durch ein realistisches. Reduzieren Sie beispielsweise diese Rate um 10%. Laut Statistiken ist dies mit Exit-Intent-Widgets erreichbar.

Delivery_Awaits
Versuchen Sie dieses Template

Weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind

Obwohl es wichtig ist zu wissen, wie man die Warenkorbabbruchrate berechnet, ist dies nicht alles im E-Commerce. Wenn Sie einen umfassenden Ansatz zur Interpretation Ihrer Warenkorbabbruchrate wählen, können Sie die Ursachen für Kundenabgänge entdecken. Hier sind einige der wertvollsten Indikatoren im Hinblick auf die Analyse der Warenkorbabbruchrate abgesehen von der Konversionsrate.

  • Einkaufsverhalten. Überwachen Sie Einkaufsverhaltensparameter wie die Gesamtzahl der Besuche, Sitzungen ohne Einkaufsaktivität, Aktionen wie "In den Warenkorb legen" und "Zur Kasse gehen" sowie das Abbrechen der Warenkorb- oder Kassenaktionen. Bestimmen Sie, welche Phasen im Funnel potenziell problematisch sind.
  • Kassenverhalten. Überprüfen Sie Schritt für Schritt den Bezahlvorgang, um herauszufinden, wann die Abbrüche tendenziell auftreten.
  • Durchschnittlicher Bestellwert (AOV). Berechnen Sie die Schwere des Umsatzverlustes anhand des durchschnittlichen Gesamtpreises der im Warenkorb des Kunden befindlichen Produkte und Dienstleistungen.
  • Seitengeschwindigkeit. Erfahren Sie, ob Ihre Website in wichtigen Aspekten wie Ausführungsgeschwindigkeit und Ladezeit schnell genug ist. Entdecken Sie die Vorschläge zur Verbesserung dieser Merkmale.
  • Zieltrichter. Erstellen Sie Trichter mit Einkaufswagen- und Checkout-Seiten als Ziele, um die Seiten zu bestimmen, die bei den Besuchern mehr Begeisterung hervorrufen. Überprüfen Sie die Seiten, die ein niedriges Engagement-Level aufweisen, um die Elemente zu finden, die verbessert werden müssen.
  • Nutzer-Explorer. Untersuchen Sie das Einkaufsverhalten eines bestimmten Nutzers, um Inspiration für Ihre Remarketing-Kampagne zu finden. Sehen Sie, welche Artikel die Person durchstöberte, ansah, kaufte oder in den Warenkorb legte, aber nicht kaufte, um sie an den Inhalt zu erinnern, ergänzende Artikel anzubieten und personalisierte Empfehlungen zu erstellen.

Hier ist ein Beispiel einer Analyse des Einkaufsverhaltens von der E-Commerce-Plattform MAUDAU. Sie stellten fest, dass viele Website-Besucher ihre zeitlich begrenzten Angebote verpassten, weil diese in einem separaten "Promotions"-Bereich und tief auf der Seite versteckt waren. Folglich wurden den Käufern profitable Käufe vorenthalten und der Händler verlor Gewinne.

Die Lösung war die Verwendung von Exit-Intent-Widgets von Claspo. Sie erschienen in der letzten Sekunde vor dem Verlassen der Seite, informierten die Besucher über das Angebot und leiteten sie zur rabattierten Produktseite weiter. Dies hielt nicht nur die Käufer auf der Website, sondern erhöhte auch die Anzahl der Warenkorbhinzufügungen und Transaktionen um 15 % bzw. 19 %.

Maudau

Welche Lektionen können daraus gezogen werden? Erstens, analysieren Sie, was die Website-Besucher vom Kauf abhält und beseitigen Sie diese Hindernisse. Zweitens, rüsten Sie sich mit Exit-Intent-Widgets von Claspo aus (das ist offensichtlich). Sie erscheinen, wenn der Käufer seinen Warenkorb verlässt und die Seite verlassen möchte, und zeigen ein Angebot in letzter Sekunde, das ihre Meinung ändern könnte. DER GROSSE VORTEIL: Unsere Exit-Intent-Widgets erreichen sogar die Käufer, die nicht auf Ihrer Mailingliste stehen und Ihre Erinnerungs-E-Mails zum abgebrochenen Warenkorb nicht erhalten können (es gibt viele von ihnen, richtig?).

Wenn Rabatte in letzter Sekunde nicht zu Ihrer Strategie passen, verwenden Sie Exit-Intent-Widgets, um eine Umfrage durchzuführen und herauszufinden, was die Käufer davon abhält, ihre Käufe abzuschließen. Denn selbst die detaillierteste Analyse des Kundenverhaltens auf einer Website kann nicht die Daten aus erster Hand ersetzen.

Dream_Team
Probieren Sie diese Vorlage aus

Berechnen Sie jetzt Ihre Warenkorbabbruchrate, fügen Sie ein kostenloses Exit-Intent-Widget zu Ihrer Website hinzu und beobachten Sie, wie sie im Laufe der Zeit abnimmt!   

Noch kein Claspo-Nutzer?
Popular Posts

Das könnte dir auch gefallen
12 Beispiele für Pop-up-Nachrichten & Nützliche Tipps
12 Beispiele für Pop-up-Nachrichten & Nützliche Tipps

Pop-up-Nachrichten sind wie ein digitaler Klaps auf die Schulter, der wichtige Informationen, Benachrichtigungen oder einen freundlichen Anstoß zur Aktion überbringt. Von Newsletter-Abonnements bis hin zu exklusiven Angeboten – diese kleinen Fenster sind darauf ausgelegt, Nutzer zu binden und die Konversionen zu erhöhen. Aber die perfekte Pop-up-Nachricht zu erstellen, ist eine große Sache. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Aufmerksamkeit erregen und Ihre Besucher nicht verrückt machen zu finden. Hier kommen wir mit einigen nützlichen Tipps und praxisnahen Beispielen ins...

18 Januar 2022 7 min gelesen
Countdown-Timer-Pop-up: Ermutigen Sie Ihre Kunden, jetzt zu kaufen
Countdown-Timer-Pop-up: Ermutigen Sie Ihre Kunden, jetzt zu kaufen

Mit dem heutigen starken Wettbewerb und dem Kampf um die Aufmerksamkeit der Verbraucher sind Käufer überzeugt, dass sie die Zeit im Griff haben und unendlich verschiedene Optionen studieren und vergleichen können. Deshalb durchsuchen sie Ihre Produkte und Angebote, zögern jedoch den Kauf auf unbestimmte Zeit hinaus. Das Hinzufügen eines Countdown-Timer-Pop-ups zu Ihrer Website ist eine bewährte Methode, um Kunden zu zeigen, dass Ihr Angebot begrenzt ist und somit die Kontrolle über ihre Zeit wiederzuerlangen. Wenn der Zähler gegen Null tendiert,...

15 Januar 2022 9 min gelesen
5 Tipps für angenehmere Pop-ups
5 Tipps für angenehmere Pop-ups

Es scheint, dass Pop-up-Fenster im Internet erschienen sind, sobald das Internet eingeführt wurde. Wir alle erinnern uns an die seltsamen und nervigen Pop-ups, die alles von uns wollten, außer unserer Seele. Aber diese Zeiten sind vorbei, und jeder Geschäftsinhaber sollte in Betracht ziehen, Pop-up-Tipps zu nutzen, um Kundeninformationen zu erhalten. Selbst jetzt können Sie sehen, dass viele Manipulationen verschwunden sind und die Pop-up-Fenster freundlicher, informativer und weniger lästig geworden sind. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns Ihre Arbeit...

11 Januar 2022 8 min gelesen
8 Pop-up-Fehler oder warum Sie sie als ineffizient betrachten
8 Pop-up-Fehler oder warum Sie sie als ineffizient betrachten

Sind Sie genervt von Pop-ups? 73% der Nutzer sagen, dass sie eine negative Einstellung zu Pop-up-Fenstern haben. Aber das hält Vermarkter nicht davon ab, sie weiterhin zu nutzen. Warum ist das so? Die Antwort ist ziemlich einfach: Sie sind funktional! Trotz allem interagieren Kunden weiterhin mit Pop-ups, und dieses Tool verliert nicht an Wirksamkeit. Aber selbst kleine Fehler bei der Einrichtung des Fensters, wie unpassende Erscheinungszeiten oder Datenüberlastung, können zu einem Verlust von Kunden und Traffic führen. Pop-up entstand Mitte...

01 März 2022 8 min gelesen
Umfragen zur Kundenzufriedenheit: Definition & Beispielhafte Fragen
Umfragen zur Kundenzufriedenheit: Definition & Beispielhafte Fragen

Die wichtigste Aufgabe Ihres Unternehmens besteht darin, die Faktoren zu ermitteln, die die Kaufentscheidung der Verbraucher oder die Ablehnung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen beeinflussen. Aber niemand kann Ihnen diese Faktoren besser mitteilen als die Verbraucher selbst. Und hier kommt die Kundenzufriedenheitsumfrage ins Spiel. Sie ermöglicht es Ihnen, Informationen aus erster Hand zu erhalten, die wertvoller sind als jede Hypothese.  Der Käufer interagiert direkt mit Ihrem Produkt, Ihrer Werbung, Ihren Verkaufspunkten und Ihrem Support-Team. Daher ist die Meinung jedes einzelnen Käufers...

15 März 2022 11 min gelesen
Wie man Kundenfeedback erhält: 4 Methoden
Wie man Kundenfeedback erhält: 4 Methoden

Viele Unternehmen bemühen sich, kundenorientierter zu sein, daher spielen Bewertungen eine wesentliche Rolle. Das Sammeln von Kundenfeedback, auch wenn es negativ ist, steht im Mittelpunkt der Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen. Wenn das Kundenerlebnis wirklich schlecht ist, melden sie oft nicht, dass die Produkte die Erwartungen nicht erfüllen, sondern nutzen die Dienste des Unternehmens nie wieder. Und das, sehen Sie, ist ein hoher Preis für das Fehlen von negativem Feedback. Bitten Sie die Kunden um ihre Bewertungen unmittelbar nach dem...

30 März 2022 6 min gelesen

Nach oben