7 Marketingmetriken: Der vollständige Leitfaden mit Beispielen
Der Schlüssel zur Automatisierung von Geschäftsprozessen liegt in der Nutzung von Marketing-Metriken. Marketing-Metriken sind Zahlen, die den aktuellen Zustand eines Unternehmens und die Wirksamkeit seiner Aktivitäten widerspiegeln. In der Regel ist ihre Berechnung einfach, manchmal sogar intuitiv. Die Interpretation und Anwendung dieser Metriken ist jedoch möglicherweise nicht so offensichtlich.
In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, welche Metriken Sie verfolgen sollten, welche Vorteile und praktischen Anwendungsschwierigkeiten sie mit sich bringen und wie Sie Metriken effektiv für Ihr Unternehmen kombinieren können.
Was sind Metriken im Marketing?
Marketing-Metriken sind quantitative Indikatoren, die die Wirksamkeit von Strategien, Kampagnen oder sogar spezifischen Geschäftsförderungsinstrumenten zeigen. Sie werden verwendet, um die Aktivitäten des Unternehmens zu diagnostizieren und zu analysieren. Diese Indikatoren ermöglichen es Ihnen, schnell die richtigen Managemententscheidungen zu treffen und sich an sich ändernde Marktsituationen, den Wettbewerb und die Stimmung der Verbraucher anzupassen.
Aus der Definition von Metriken im Marketing geht hervor, dass sie zur Optimierung von Taktiken und Strategien zur Geschäftsförderung verwendet werden. Mit einem klaren Satz quantitativer Indikatoren können Sie experimentieren, die besten Entwicklungswege für das Unternehmen identifizieren und alle Fallen und Hindernisse vermeiden.
Um Marketing-Metriken zu bestimmen, die Ihnen den größten Nutzen bringen, sollten Sie sich auf die folgenden Faktoren stützen:
- Geschäftsmodell des Unternehmens;
- Merkmale der Zielgruppe;
- Wettbewerbsniveau auf dem Markt;
- Produktlebenszyklus;
- Kommunikationskanäle.
7 Marketing-Metriken, die Sie verfolgen sollten
Jedes Unternehmen sollte sein eigenes Analysesystem aufbauen, das die besten Marketing-Metriken nutzt, um seine Aktivitäten perfekt zu beschreiben. Es gibt jedoch auch universelle Metriken, die für jedes Unternehmen nützlich sein werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf Beispiele für Marketing-Metriken.
1. Return on Investment (ROI) im Marketing
Dieser wichtige Leistungsindikator zeigt Ihnen, wie gut Ihre aktuelle Marketingkampagne im Vergleich zu früheren läuft. Der ROI wird auch oft mit Branchenbenchmarks und den Leistungsindikatoren der engsten Wettbewerber verglichen, um die Position des Unternehmens auf dem Markt zu bewerten.
Beispielsweise haben Sie 100.000 Dollar für die Werbung eines neuen Automodells ausgegeben. Die Kampagne führte zu einem Umsatz von 1,5 Millionen Dollar mit einer Marge von 20 %. Die Rentabilität wird sein:
2. Conversion Rate (CR)
Dies ist eine allgemeine Marketing-Metrik. Ein Verkauf, ein Abonnement, ein Anruf usw. kann als Conversion angesehen werden. Je höher dieser Wert ist, desto genauer verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Der CR ist auch im Vergleich zu früheren Zeiträumen, den Leistungen der Wettbewerber oder Branchenbenchmarks aussagekräftig.
Beispielsweise hat Ihre Website im letzten Monat 50.000 Besucher angezogen, und 3.500 davon haben sich für Ihren Newsletter angemeldet. Die Conversion Rate beträgt:
3. Cost per Acquisition (CPA)
Die Liste der Marketing-Metriken sollte auch Kostenindikatoren umfassen. Durch den Vergleich der durchschnittlichen Investition mit dem potenziellen Gewinn können Sie den finanziellen Erfolg der Kampagne verstehen. Wenn das Gesamtergebnis negativ ist, müssen Sie Ihren Werbeansatz ändern.
Beispielsweise haben Sie 2.000 Dollar für Aktivitäten in sozialen Medien ausgegeben, die 98 neue Benutzer für Ihren SaaS-Service gebracht haben. Das bedeutet, dass der CPA beträgt:
4. Customer Lifetime Value (CLV)
Dieser Indikator sollte ebenfalls in das Marketing-Metriken-Template aufgenommen werden, um die finanzielle Leistung zu bewerten. Sie können ihn verwenden, um ihn mit den Kosten der Kundenakquisition zu vergleichen. Durch die Analyse der CLV-Komponenten und das Verständnis, wie Sie diese beeinflussen können, können Sie den Umsatz und den Gewinn Ihres Unternehmens steigern.
Wenn wir das vorherige Beispiel fortsetzen, fügen wir hinzu, dass die durchschnittliche Abonnementdauer für einen SaaS-Service 14 Monate beträgt, die Zahlung monatlich erfolgt und der Tarif 9,99 Dollar beträgt. Der Customer Lifetime Value wird gleich sein:
Diese Zahl ist höher als die Kosten pro Akquisition, die bei 20,41 Dollar liegen, daher kann die Marketingkampagne als erfolgreich angesehen werden.
5. Click-Through Rate (CTR)
Dies ist eine weitere Marketing-Metrik, die leicht zu interpretieren ist. Je höher der Wert, desto genauer ist Ihre Online-Werbung angepasst und desto ansprechender ist Ihre Botschaft. Sie können leicht Benchmark-Werte finden, die in Branchenstudien veröffentlicht und in öffentlichen Analysesystemen wie Google Analytics verfügbar sind. Es ist auch wichtig, den CTR mit der Conversion zu vergleichen: Wenn Ihre Anzeige viel effektiver ist als Ihr kommerzielles Angebot, ist sie wahrscheinlich irreführend.
Beispielsweise haben Sie eine Kontextanzeige geschaltet, die 15 Klicks bei 121 Anzeigen erhalten hat. Der wichtige Leistungsindikator ist gleich:
6. Retentions- und Abwanderungsrate
Dies ist ein weiteres ziemlich einfaches, aber effektives Beispiel für Marketing-Metriken. Ein starker Anstieg der Abwanderungsrate oder ein Rückgang der Retention kann auf Probleme in der Kundenkommunikation hinweisen. Es ist wichtig, diese Metriken mit Marktbenchmarks zu vergleichen, da in einigen Segmenten die Verbraucher nicht dazu neigen, stark an Marken gebunden zu sein.
Beispielsweise hatten Sie zu Beginn des Zeitraums 35.000 Abonnenten auf Ihrem Technologie-Review-Kanal. Im Laufe des Monats haben Sie 5.000 Abonnenten gewonnen und 3.500 verloren. Dies ermöglicht es Ihnen, die folgenden Indikatoren zu berechnen:
7. Widget Conversion Rate (CR)
Im Allgemeinen haben Websites mit Widgets viermal höhere Conversion Rates als Websites ohne Widgets. Bei Claspo wissen wir jedoch, dass das Erreichen einer hohen Rate nur durch kontinuierliches Performance-Tracking und A/B-Testing von Widgets möglich ist. Deshalb zeigt unsere integrierte Analyse die Conversion Rate jedes Widgets, die nach folgender Formel berechnet wird:
Beispielsweise, wenn Ihr Widget 1.000 Besuchern der Website angezeigt wurde und 100 von ihnen die gewünschte Aktion durchgeführt haben (einen Kauf getätigt, sich für den Newsletter angemeldet usw.), beträgt die Conversion Rate:
Claspo ermöglicht es Ihnen, die Conversion Rate von Widgets für verschiedene Zeiträume zu überwachen — von einem Tag bis zur gesamten Zeit, in der sie auf Ihrer Website angezeigt werden. Wenn Sie sehen, dass die Conversion Rate nicht Ihren Erwartungen entspricht, könnte es an der Zeit sein, ein A/B-Testing durchzuführen. Führen Sie es nur nach sorgfältiger Analyse und Hypothesenbildung durch, warum Ihr Widget ein bestimmtes Ergebnis zeigt. Dies könnte vom Design, der Nachricht, der Platzierung, der Erscheinungszeit usw. abhängen.
Unsere Analyse zeigt die wichtigen Leistungsindikatoren beider A/B-Testing-Varianten, hilft Ihnen zu verstehen, ob Ihre Hypothese korrekt war, und bietet eine solide Grundlage für die Optimierung der Conversion Rate Ihrer Widgets. Mit unserem einfachen Builder können Sie alle notwendigen Änderungen am Design oder an den Anzeigevorschriften vornehmen, um das maximale Ergebnis zu erzielen.
Vorteile der Verwendung von Marketing-Metriken
Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, datenbasierte Managemententscheidungen zu treffen. Die Praxis zeigt, dass in den meisten Fällen Zahlen die Geschäftsumgebung besser bewerten als die Intuition eines Managers oder Unternehmers. Quantitative Marketing-Kampagnenmetriken haben noch weitere Vorteile, die wir ausführlicher besprechen werden.
Optimierung der Budgets
Beim intuitiven Ansatz ist es schwierig zu wissen, wie viel Geld in Werbung investiert werden soll. Wenn Sie zu wenig investieren, wird sie nicht die gewünschte Reichweite erzielen; wenn Sie zu viel investieren, wird sie lästig und ineffektiv sein. Um das Problem zu lösen, benötigen Sie ein Analysesystem, das auf spezifischen Zahlen basiert. Sie werden immer wissen, wie viel Gewinn Ihnen jeder in Werbung investierte Dollar bringt.
Beschleunigtes Wachstum
Im 21. Jahrhundert sind die meisten Märkte bereits hochkompetitiv. Daher reicht es nicht aus, ein profitables kommerzielles Angebot für die Geschäftsentwicklung zu erstellen — Sie werden immer noch im Schatten großer Unternehmen stehen. Schlüssel-Metriken im Marketing helfen Ihnen jedoch dabei festzustellen, welche Werbemethoden am effektivsten sind, welche Segmente Ihrer Zielgruppe Ihr Produkt mögen und welche Kommunikationskanäle die besten Ergebnisse erzielen. Wenn Sie nicht der stärkste Spieler sein können, implementieren Sie die effektivste Marketingstrategie.
Erhöhung der Überlebensfähigkeit
Wirtschaftskrisen sind wie Tsunamis. Diese Wellen fegen Unternehmen hinweg, die es nicht geschafft haben, eine starke Basis zu schaffen, um über Wasser zu bleiben. Ein Analysesystem, das auf quantitativen Metriken von Marketing-Kampagnen basiert, macht Ihr Unternehmen widerstandsfähiger. Es ermöglicht Ihnen, die Annäherung dieser Wellen der finanziellen Instabilität vorherzusagen, sich schnell an neue Bedingungen anzupassen und schwierige Zeiten leichter zu überstehen.
Herausforderungen bei der Verwendung von Marketing-Metriken
Natürlich gibt es im Geschäftsleben keine perfekten Lösungen. Wenn Sie einmal eine starke Marketinganalyse und Metr iken aufgebaut haben, die die Leistung Ihres Unternehmens genau beschreiben, vergessen Sie nie deren Nachteile:
- Zahlen enthalten nicht immer alle Informationen, die Sie benötigen. Ihre Kunden sind echte Menschen, keine Zellen in einer Tabelle. Neben quantitativen Metriken müssen Sie auch qualitative Daten verwenden.
- Die Konzentration auf Marketing-Metriken zur Erfolgsmessung kann zum Scheitern führen. Manager sehen in Berichten oft nur das Positive, ignorieren das Gesamtbild und reagieren nicht mehr auf Veränderungen in der Geschäftsumgebung.
- Marketing-Leistungsmetriken müssen richtig interpretiert werden; sie sind mehr als nur Formeln aus einem Mathematikbuch. Berücksichtigen Sie die aktuelle Position des Unternehmens und des Marktes.
Wie wählt man die richtigen Marketing-Metriken aus?
Wir haben oben bereits erwähnt, dass jedes Unternehmen seine eigenen Schlüsselmetriken für das Marketing festlegen sollte, um Entscheidungen zu treffen. Aber wie entscheiden Sie, welche Metriken für Ihr Unternehmen wichtig sind? Wir empfehlen, die folgenden Tipps zu berücksichtigen:
- Wichtige Marketing-Metriken sollten die Ziele des Unternehmens widerspiegeln. Metriken zur Erweiterung der Zielgruppe und zur Steigerung der Rentabilität werden unterschiedlich sein.
- Das Analysesystem sollte praktisch sein. Verwenden Sie Tools, die Ihren aktuellen Möglichkeiten entsprechen. Stellen Sie sicher, dass sie genau und zuverlässig genug sind. Kleine Unternehmen können sich beispielsweise keine Metriken leisten, die auf Big Data und maschinellem Lernen basieren. Sie müssen nach erschwinglicheren Alternativen suchen.
Marketing-Metriken sind effektiv, wenn sie im Laufe der Zeit verwendet werden können, um Konkurrenten, Zielgruppensegmente oder Kommunikationskanäle zu vergleichen. Sie können nicht im Vakuum existieren — jede Zahl muss nützlich sein.