25 beste Beispiele für Anmeldeformulare: Best Practices, häufige Fehler und Design-Inspiration
Wenn jemand Ihre Website zum ersten Mal besucht, geschieht das selten zufällig. Vielleicht hat er auf eine Google-Anzeige geklickt, Sie über die Suche gefunden oder mit einem Ihrer Social-Media-Beiträge interagiert. Wie auch immer er zu Ihnen gekommen ist, es hat Sie wahrscheinlich etwas gekostet, sei es Zeit, Geld oder beides.
Den neuesten Berichten zufolge ist bezahlte Werbung eine der teuersten Methoden, um neue Kunden zu gewinnen. Bezahlte Such- und Social-Media-Anzeigen dominieren weiterhin die Marketingbudgets in verschiedenen Branchen. Und selbst wenn Sie sich auf organische Kanäle wie SEO oder Social Media verlassen, ist der Aufwand, um Traffic zu generieren, dennoch erheblich.
Deshalb ist Ihr Anmeldeformular wichtig. Ein gut gestaltetes, ansprechendes Anmeldeformular sammelt nicht nur E-Mails oder Telefonnummern – es baut Ihre eigenen Marketingkanäle wie E-Mail und SMS auf. Es ist Ihre Gelegenheit, einen Rabatt anzubieten, ein Extra zu teilen oder jemanden in Ihre Marken-Community einzuladen. Die besten Anmeldeformulare erfassen nicht nur die Aufmerksamkeit – sie starten eine Kundenbeziehung, steigern die Konversionen und fördern langfristige Verkäufe.
In diesem Beitrag schauen wir uns die besten Beispiele für Anmeldeformulare an, die Ergebnisse erzielen. Sie werden sehen, was funktioniert, was zu vermeiden ist und wie Sie die gleichen Taktiken auf Ihrer eigenen Website anwenden können.
20 Beste Beispiele für Anmeldeformulare zur Inspiration
Wie sieht eigentlich ein großartiges Anmeldeformular in der Praxis aus? In diesem Abschnitt haben wir echte Anmeldeformular-Beispiele von Marken zusammengestellt, die es richtig machen – indem sie intelligentes Design, klare Botschaften und genau das richtige Timing kombinieren, um Gelegenheitsbesucher in treue Abonnenten zu verwandeln. Wir haben die Beispiele nach den Arten von Anmeldeformularen gruppiert, wobei wir uns auf den Zweck konzentrieren, den sie erfüllen – perfekt, wenn Sie nach neuen Ideen für Anmeldeformulare suchen, die Sie auf Ihrer eigenen Seite ausprobieren können.
Anmeldeformulare, die den Benutzern klar sagen, was sie bekommen – wie Start- und Produktupdates
1. Dandy Worldwide
Das erste auf der Liste der besten Anmeldebeispiele ist Dandy Worldwide. Die Marke ist bekannt für ihre bestickte Oberbekleidung, weshalb sie ein Anmeldeformular anbietet, das die entspannte Markenstimmung widerspiegelt. Das Formular ist optisch ansprechend und vermittelt die Kernbotschaft schnell.
Was gut an diesem Anmeldeformular ist:
- Ein klares Wertversprechen: Die Exklusivität des VIP-Status und der frühzeitige Zugang sprechen direkt modebewusste Nutzer an, die bei neuen Kollektionen vorne mit dabei sein wollen.
- Minimale Anzahl von Formularfeldern: Trotz der Abfrage von zwei Informationen bleibt das Formular sauber und übersichtlich.
- Markenkonforme Visuals: Das nostalgische Tankstellenfoto verstärkt die Retro-Ästhetik der Marke, ohne von der Botschaft abzulenken.
Was verbessert werden könnte:
- Generische Handlungsaufforderung: Der „Absenden“-Button ist eine Gelegenheit, mehr Persönlichkeit hinzuzufügen. Ein Satz wie „VIP-Zugang freischalten“ würde zur Tonalität passen und das Angebot exklusiver wirken lassen.
- Eingabebedingungen: Sowohl nach der Telefonnummer als auch nach der E-Mail-Adresse zu fragen, kann zu Reibungen führen. In solchen Situationen sollte man in Erwägung ziehen, einen unmittelbaren Vorteil anzubieten, um die Benutzer zur Fertigstellung des Formulars zu motivieren.
- Kleingedrucktes: Während der rechtliche Hinweis notwendig ist, sollte er kurz, einfach und dem Design des Anmeldeformulars entsprechend sein.
Wichtiges Fazit
Einfachheit und Markenabstimmung sind wesentlich. Eine starke visuelle Identität und ein klares Versprechen von Exklusivität können Anmeldungen fördern, ohne überwältigende, auffällige Spielereien.
Vergessen Sie gleichzeitig nicht, jedes Element sinnvoll zu nutzen – ersetzen Sie generischen Button-Text durch handlungs- oder vorteilsorientierte Sprache.
2. Dollar Shave Club
Dollar Shave Club bietet Website-Besuchern ein schnelles Pflege-Quiz mit 3 Fragen an – eine Win-Win-Taktik für sowohl die Interessenten als auch das Unternehmen. Benutzer erhalten personalisierte Produktempfehlungen, während die Marke E-Mail-Adressen für Updates sammelt. Wir werden das Quiz selbst nicht analysieren, sondern uns auf das Design des Anmeldeformulars konzentrieren.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Starke visuelle Hierarchie: Die fettgedruckte Überschrift „LETZTER SCHRITT!“ zieht die Aufmerksamkeit auf sich und setzt klare Erwartungen, was hervorragend für Dringlichkeit und Navigation ist.
- Fortschreitende Offenlegung: Das Formular erscheint erst, nachdem die Benutzer das Quiz abgeschlossen haben, sodass sie bereits engagiert sind und eher konvertieren.
- Möglichkeit zu überspringen: Benutzer können ihre Empfehlungen anzeigen, ohne eine E-Mail-Adresse anzugeben. Dies reduziert Reibungen und vermeidet eine Sackgasse.
Was verbessert werden könnte:
- Zusätzlicher Anreiz: Das Hinzufügen einer kleinen Belohnung oder exklusiver Inhalte könnte Neugier in Handlung umwandeln.
- Vage Wertvorstellung: „Ihnen Updates senden“ ist ein Anfang, aber ein klarerer Vorteil könnte mehr Anmeldungen fördern.
Wichtiges Fazit
Quizze sind eine clevere Möglichkeit, Benutzer zu engagieren, bevor man nach ihrer E-Mail fragt. Wenn Sie Benutzer Zeit investieren lassen und dann personalisierte Ergebnisse anbieten, fühlt sich die Anmeldung wie der natürliche nächste Schritt an und nicht wie ein Hindernis.
3. Chairish
Wenn Benutzer einen Vintage-Marktplatz besuchen, erwarten sie eine bestimmte Atmosphäre. Chairish weiß das und fügt einem üblichen Pop-up Boutique-Charme hinzu.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Elegante Positionierung: „Eine Einladung zu Insider-Zugang“ klingt wie ein Privileg und nicht wie ein weiteres auffälliges Pop-up.
- Markenpersönlichkeit: Der verspielte „Ja, bitte!“ Call-to-Action fügt eine menschliche Note hinzu, die den Ton warm hält.
- Mehrere Anmeldemöglichkeiten: Benutzern die Anmeldung über Facebook oder Apple zu ermöglichen, reduziert Reibungen und beschleunigt den Registrierungsprozess.
- Vertrauensbildende Mikrotexte: Der Opt-in-Text („Ja, ich möchte auf Chairishs exklusiver E-Mail-Liste sein“) ist klar und wird durch Links zu den Bedingungen und Datenschutz unterstützt.
Was verbessert werden könnte:
- Geklärter Wert: „Private Verkäufe“ und „erste Blickvorschauen“ klingen exklusiv, durch eine genauere Angabe könnte der Effekt verdoppelt werden. Ein greifbareres Angebot wie „Neue Drops jede Woche“ könnte mehr Besucher zum Handeln anregen.
- Dringlichkeit schaffen: Eine zeitlich begrenzte Nachricht kann Nutzer dazu bringen, jetzt zu handeln. Ein Satz wie „Diese Woche endet in 24 Stunden“ könnte die Konversionsrate erhöhen.
Wichtiges Fazit
Polierte Texte und elegante Präsentation schaffen Vertrauen, aber selbst Luxuskäufer benötigen einen klaren Grund, sich heute anzumelden.
Registrierungsformulare, die mit Rabatten & Sonderangeboten ködern
4. Mignonne Gavigan
Mignonne Gavigan bringt mit einem Spin-to-Win-Popup-Formular, das den kühnen, maximalistischen Schmuckstil der Marke widerspiegelt, eine spielerische Note in die Lead-Generierung. Dieses Beispiel kann für Unternehmen zu einer echten Inspiration für Anmeldeformulare werden. Schauen wir, warum es funktioniert.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Interaktiver Anreiz: Die Drehscheiben-Mechanik bringt Spaß und eine Portion Zufall ins Spiel, was Engagement und unmittelbare Neugier weckt.
- Doppelte Datenerfassung: Das Anfordern sowohl von Telefon als auch E-Mail hilft, zwei Marketingkanäle gleichzeitig auszubauen.
Was verbessert werden könnte:
- Reibungsrisiko: Das Anfordern sowohl von Telefon als auch E-Mail vor Spielbeginn könnte vorsichtige Nutzer abschrecken, die noch nicht so sehr am Produkt interessiert sind.
- Kleingedrucktes überladen: Die dichten rechtlichen Hinweise stehen im Gegensatz zum ansonsten spielerischen Design und könnten optisch minimiert werden.
Wichtiges Fazit
Gamifizierte Formulare können Engagement und Erinnerungswert steigern, besonders wenn sie die Persönlichkeit der Marke widerspiegeln.
5. GAP
GAPs Formular ist ein Paradebeispiel für ein Anmeldeformular, das auf Konversionen ausgelegt ist. Es setzt auf einen klaren Rabatt, eine einfache Struktur und markengerechte Visuals, um schnell anzusprechen und zu konvertieren.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Sofortiger Anreiz: "Genießen Sie 15% Rabatt" ist ein starkes, direktes Wertversprechen, das sowohl Schnäppchenjäger als auch neue Kunden anspricht.
- Minimale Reibung: Nur ein Feld macht es einfach und schnell auszufüllen.
- Klarer CTA-Button: „Holen Sie sich Ihren 15%-Rabattcode“ ist nutzenorientiert und nicht nur ein allgemeines „Anmelden“.
- Starke visuelle Verbindung: Das Aussehen der Modelle verbindet das Angebot mit der Art von Mode, die der Käufer erwarten kann.
Was verbessert werden könnte:
- Fehlende Persönlichkeit: Der Ton fühlt sich etwas trocken an. Etwas mehr Wärme oder Markenstimme könnte mehr Verbindung und Engagement schaffen.
- Kleingedrucktes überlagert: Das visuelle Gewicht des rechtlichen Hinweises lässt das Formular weniger freundlich wirken.
Wichtiges Fazit
GAPs Anmeldeformular ist ideal für großvolumige Konversionen. Doch während es seinen Zweck erfüllt, verpasst es die Chance, eine tiefere emotionale Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen.
6. CPD Online College
Das Anmeldeformular des CPD Online College schiebt sich diskret herein und bietet einen zeitlich begrenzten Frühlingsrabatt. Die Dringlichkeit eines Countdowns und ein klares Wertversprechen ermutigen die Nutzer, schnell zu handeln.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Sinn für Dringlichkeit: Der Countdown-Timer schafft Dringlichkeit und motiviert die Nutzer, zu handeln, bevor das Angebot abläuft.
- Einfache Aktion: Das Formular ist übersichtlich und leicht verständlich, es wird lediglich eine E-Mail-Adresse benötigt, um den Gutscheincode zu beantragen.
- Klares Wertversprechen: Das Angebot von 20 % Rabatt ist ein unkomplizierter und überzeugender Grund zur Anmeldung.
Was könnte verbessert werden:
- Fehlende Vertrauenssignale: Während der Countdown und das Angebot überzeugend sind, könnte das Formular von einigen vertrauensbildenden Elementen (z.B. Sicherheitssiegel, Testimonials oder beruhigenden Mikrotexten) profitieren, um das Vertrauen der Nutzer in die Angabe ihrer E-Mail zu erhöhen.
Wichtiges Fazit
Dieses Anmeldungsformular-Design ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Dringlichkeit und ein klares Wertversprechen Wunder bewirken und sofortiges Handeln auslösen können.
7. Spiritual Gangster
Das Anmelde-Pop-up von Spiritual Gangster ist ein gutes Beispiel dafür, wie Wellness-Vibes mit einem direkten Angebot kombiniert werden können. Das minimalistische Layout, die inspirierende Bildgebung und der klare Anreiz machen es den Besuchern leicht, sich zu engagieren.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Klares, überzeugendes Angebot: „Sichern Sie sich 15 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung“ ist unkompliziert und nutzenorientiert.
- Sauberes Design: Das übersichtliche Layout lenkt den Fokus auf die Botschaft und spiegelt die ruhige, zielgerichtete Ästhetik der Marke wider.
- Abgestimmte Bildsprache: Eine Frau, die Yoga macht und SG-Produkte trägt, vermittelt sofort, für wen die Marke ist und welchen Lebensstil sie unterstützt.
- Handlungsorientierte CTA: „Melden Sie sich für 15 % Rabatt an“ lässt keinen Raum für Zweifel darüber, was die Nutzer erhalten und was zu tun ist.
Was könnte verbessert werden:
- Ton fehlt es an Seele: Der Text ist funktional und vermittelt die Botschaft, aber es fehlt die seelenvolle, stärkende Energie, die die Marke auf anderen Seiten ausstrahlt. Einige Änderungen, um Achtsamkeit widerzuspiegeln, könnten eine stärkere emotionale Resonanz mit dem Publikum schaffen.
Wichtiges Fazit
Das Pop-up von Spiritual Gangster ist sauber und effektiv – es erfüllt alle technischen Anforderungen für Konversion. Ein bisschen Markenstimme könnte ein routinemäßiges Anmeldeformular in einen einprägsamen Markenkontaktpunkt verwandeln.
8. ASYSTEM
Das mehrstufige Anmeldeformular von ASYSTEM verwandelt einen einfachen Rabatt in ein geführtes Erlebnis. Bereits ab dem ersten Schritt konzentriert es sich auf die Kaufabsicht des Kunden und bereitet den Boden für eine personalisiertere Vermarktung vor, während es ein sauberes, markengerechtes Design beibehält.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Absichtsbasierte Segmentierung: Die Frage, wo die Nutzer Unterstützung benötigen (Schmerzen, Stress, Schlaf usw.), wirkt nicht nur relevant, sondern hilft ASYSTEM auch, die Folgekommunikation für ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen zu personalisieren.
- Wertuhr-Erinnerung: Jede Anmeldeseite im Laufe der Interaktion erinnert die Nutzer konstant daran, warum sie das Formular ausfüllen, mit einem auffälligen 15 %-Rabatt-Angebot.
- Visuelle und verbale Ausrichtung: Das minimalistische Layout, kombiniert mit dem legeren Bild des Produkts, verstärkt ASYSTEMs Botschaft – Wellness, die modern, mühelos und Teil Ihrer täglichen Routine ist.
Was verbessert werden könnte:
- Reibung im letzten Schritt: Die Anforderung einer Telefonnummer nach Erhalt einer E-Mail kann zu viel erscheinen, insbesondere wenn der Nutzen von SMS über die "Aktivierung" des Rabatts hinaus nicht klar erklärt wird.
- Mangel an Transparenz im Vorfeld: Nutzer könnten vom Text-Opt-in-Bildschirm überrascht sein. Eine Vorschau oder ein Hinweis im ersten Schritt könnte helfen, die Erwartungen zu steuern.
Wichtiges Fazit
Das Formular von ASYSTEM verwendet progressive Offenlegung und eine fesselnde Frage, um ihre Kunden zu segmentieren. Um Vertrauen aufzubauen und zu erhalten, müssen Sie jedoch transparent über den Prozess sein und sicherstellen, dass jeder Bildschirm sowohl funktional als auch emotional einen klaren Zweck hat.
9. Instacart
Das Banner von Instacart mit kostenfreier Lieferung empfängt Sie direkt oben auf der Seite und nimmt etwa ein Drittel des Platzes ein, um sicherzustellen, dass Neuankömmlinge das Angebot nie verpassen. Hervorstechend bei diesem Anmeldeformular ist das reibungslose Benutzererlebnis – es lässt keinen Raum für Reibung, da ein Nutzer mehrere Möglichkeiten hat, sich anzumelden (mit Google, Facebook, Telefon oder E-Mail).
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Augenfälliges Wertversprechen: Die Überschrift und das Angebot von „0 $ Liefergebühren“ ziehen sofort Aufmerksamkeit auf sich und bieten einen klaren und überzeugenden Grund zur Anmeldung.
- Mehrfache Anmeldeoptionen: Mehrere Anmelde-Buttons geben Nutzern die Möglichkeit, ihre bevorzugte Methode zu wählen, was den Prozess flexibler und bequemer macht. Dies ist eine großartige Lösung für Fälle, in denen Interessenten davon abgeschreckt werden, Formulare selbst auszufüllen.
- Transparenz in Bezug auf Bedingungen: Der Hinweis auf Servicegebühren und Bedingungen ist im Vorfeld, was hilft, die Erwartungen von Anfang an zu steuern.
Was verbessert werden könnte:
- Begrenzter Wert über den Rabatt hinaus: Während die 0 $ Liefergebühr auffällig ist, erklärt das Formular nicht, warum Nutzer bleiben sollten, nachdem sie das Angebot eingefordert haben. Die Hervorhebung zusätzlicher Vorteile – wie eine große Auswahl an Geschäften, schnelle Lieferung oder einfaches Nachbestellen – könnte die Motivation stärken und die Anmelderate erhöhen.
Wichtiges Fazit
Selbst wenn Sie alle Best Practices für Anmeldeformulare befolgen, überzeugende Anreize bieten und zum richtigen Zeitpunkt auslösen, können sie dennoch unter E-Mail-Reibung leiden. Wenn Ihre Daten zeigen, dass Nutzer zögern, ihre E-Mail-Adresse zu teilen, sollten Sie die Integration von Social-Login-Optionen wie Google oder Facebook in Betracht ziehen – sie reduzieren Reibung, bauen Vertrauen auf und erleichtern den Weg zur Konversion.
10. Aviator Nation
Das Willkommensmatten-Anmeldeformular von Aviator Nation ist fett und eindringlich. Es erscheint innerhalb von fünf Sekunden nach dem ersten Besuch eines Nutzers, übernimmt den gesamten Bildschirm und nutzt ein Lifestyle-Bild mit einem direkten Angebot, um Interessenten zu einer Entscheidung zu bewegen.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Schneller, klarer Mehrwert: Ein Rabatt und VIP-Zugang zu Verkäufen und neuen Veröffentlichungen zeigen den Nutzern genau, was es für sie bringt.
- Emotionale Kundenrezension: Fünf-Sterne-Bewertungen und Kundenreferenzen sind Vertrauenssignale, die die Sprache der Käufer sprechen.
- Opt-out Button: Der "Ich bin nicht interessiert"-Button ist ein großartiges Werkzeug, das die Autonomie der Nutzer respektiert und ihnen die Kontrolle über das Formular überlässt.
Was verbessert werden könnte:
- Aufdringliches Timing: Ein Vollbild-Übernahme nach nur fünf Sekunden kann abrupt wirken, besonders bevor der Nutzer die Marke erkundet hat. Eine leichte Verzögerung oder das Auslösen nach einem Scrollen oder Intent-Handlung könnte die Absprungraten reduzieren.
Wichtiges Fazit
Die Begrüßungsmatte von Aviator Nation kombiniert ein überzeugendes Angebot mit einem respektvollen UX-Schritt – dem "Ich bin nicht interessiert"-Button. Dies erlaubt den Nutzern, eine Wahl zu treffen, ohne sich gezwungen zu fühlen, und schafft einen positiveren ersten Eindruck, der Vertrauen aufbaut.
11. NATV Basics
NATV Basics hat einen klugen Schachzug gemacht und ein Anmeldeformular in zwei verwandelt. Empfehlungs-Anmeldungen sind nicht sehr häufig, können jedoch E-Mails erfassen und gleichzeitig Mundpropaganda fördern, vor allem, wenn Interessenten an Ihrem Produkt interessiert sind.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Starker Anreiz: Der 20-Dollar-Rabatt wird klar kommuniziert. Es ist für beide Seiten vorteilhaft, da sowohl der Werber als auch der neue Abonnent einen Grund haben, aktiv zu werden.
- Direkte Erklärung: Es gibt eine kurze Erklärung, wie der Rabatt funktioniert, was Verwirrung reduziert und Vertrauen aufbaut.
- Minimale Reibung: Nur ein Feld hält die Eintrittsbarriere niedrig.
- Eingebaute soziale Teilung: Nutzer können nicht nur die E-Mail eines Freundes empfehlen, sondern auch die Nachricht in sozialen Medien verbreiten, was Viraleffekte und eine breitere Abdeckung für die Marke bietet.
- Hoher Kontrast im Layout: Der schwarze Hintergrund mit weißen Formelementen sorgt dafür, dass das E-Mail-Feld und der CTA-Button hervorstechen.
Was verbessert werden könnte:
- Generisches CTA: Anstelle von nur "Senden" könnte etwas wie "Sichere dir deine 20 Dollar" überzeugender sein.
- Fehlende Markenbilder: Es gibt keine Produktbilder oder Erwähnungen dessen, was NATV Basics verkauft. Neue Nutzer, die auf diese Seite kommen, wissen möglicherweise nicht, wofür sie sich anmelden.
Wichtiges Fazit
NATV Basics nutzt ein einfaches Format optimal aus, indem es eine klare Belohnung mit leicht zugänglichen Sharing-Tools kombiniert, um das Wachstum zu maximieren. Auch wenn das Design einfach ist, leisten das soziale Teilen und die überzeugenden Anreize Schwerstarbeit.
12. Cosmetic Capital
Anstelle des üblichen "10% Rabatt" gamifiziert Cosmetic Capital das Erlebnis mit mysteriösen Geschenken. Mit seinen kräftigen Farben, verspielten Icons und direktem CTA ist dieses Formular darauf ausgelegt, schnell zu engagieren. Schauen wir mal, was es bietet.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Gamifizierter Hook: Das Format „Wähle ein spezielles Geschenk“ fügt ein Gefühl von Interaktivität und Überraschung hinzu, was das Engagement und die Opt-Ins fördern kann.
- Helle Visuals: Pinke Buttons, rote Geschenk-Icons und ein einfaches Feldlayout schaffen ein fröhliches, themenorientiertes Erlebnis, das zur Kosmetikkategorie passt.
- Mobilfreundliches Layout: Vertikales Stapeln und große Schaltflächen machen dieses Formular auf jedem Gerät einfach auszufüllen.
Verbesserungspotenzial:
- Unklare Belohnung: „Wähle ein Geschenk“ ist verlockend, aber Nutzer wissen nicht, was sie bekommen, was Skepsis hervorrufen kann. Eine Zeile wie „Gewinne eine Mini-Mascara, einen Lipgloss oder 15% Rabatt“ würde die Erwartungen klarer setzen.
- Hindernis durch erforderliche Telefonnummer: Die Anforderung aller drei Felder (Name, E-Mail, Telefon) könnte einige Nutzer abschrecken.
Wichtiges Fazit
Ein unterhaltsamer, visuell orientierter Ansatz kann das Engagement fördern, solange die Belohnung echt erscheint.
Newsletter-Anmeldeformulare, die wirklich Lust aufs Abonnieren machen
13. Cowboy
Betrachtet man dieses Anmeldeformular, sammelt es nicht nur E-Mails, es ist ein VIP-Pass zu einem Lebensstil. Außerdem ist es so konzipiert, dass es potenzielle Kunden früh anzieht. Lassen Sie uns dieses nutzenorientierte Anmeldeformular analysieren und sehen, ob es das Versprechen hält.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Einzigartige Positionierung: Die Überschrift „Nicht dein durchschnittlicher Newsletter“ hebt das Formular von standardmäßigen Werbe-E-Mails ab und bietet ein Gefühl von Exklusivität.
- Klarer Wert: Die Auflistung zeigt den Nutzern schnell, was sie erwarten können.
- Starkes Visuelles: Das Produkt- und Lifestyle-Bild spricht für sich und lädt potenzielle Kunden ein, Teil des Clubs zu werden.
Verbesserungspotenzial:
- Popup-Auslöser: Eine schnelle Anzeige kann zu aggressiv wirken, besonders in dieser Produktkategorie. Eine angemessene Anzeigeeinstellung könnte das Engagement erhöhen.
Wichtiges Fazit
Cowboys Anmeldeformular ist mehr als nur eine Newsletter-Option — es ist ein Tor zum Lebensstil der Marke. Starke Überschrift, VIP-Vorteile und überzeugende Visuals tragen zur Exklusivität bei. Dennoch braucht großartiges Storytelling auch großartiges Timing, daher ist ein verzögerter Auslöser erforderlich.
14. YOOX
Mit einem klaren Layout und einem modebewussten Ton hält YOOX es einfach und elegant. Lassen Sie uns sehen, wie sie das erreicht haben.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Geschlechtsspezifische Auswahlmöglichkeit: Um zukünftige Kommunikation zu personalisieren, verwendet Yoox einen klugen Schachzug zur Segmentierung, indem Nutzern ermöglicht wird, zwischen Damen- und Herrenbekleidung zu wählen.
- Klare Einwilligungssprache: Das Formular enthält eine explizite Einwilligung mit einem Ankreuzfeld, um die DSGVO-Konformität sicherzustellen. Die Marke ist transparent bezüglich ihrer Richtlinien, was Vertrauen aufbaut.
- Zusätzlicher Anreiz: Nutzer melden sich für den Newsletter an und erhalten zusätzlich 15% Rabatt. Auch wenn es eine bekannte Praxis ist, bleibt sie im Mode-E-Commerce wirksam.
- Visuelles Design: Das Formular ist ausgewogen, mit klarer Typografie und nahtloser Integration in die Umgebung.
Verbesserungspotenzial:
- Generischer CTA: „Anmelden“ ist funktional, aber standardmäßig. Eine mehr wertorientierte Aktion wie „Erlange meine 15%“ oder „Rabatt freischalten“ könnte besser zur Handlungsaufforderung anregen.
Wichtiges Fazit
Wenn alles perfekt aussieht, aber nicht funktioniert, überprüfen Sie die CTA.
15. Der Schwarze Smoking
The Black Tux weiß, was es bedeutet, stilvoll zu sein, und bleibt diesem Prinzip in allem treu. Dieses Formular ist weder aufdringlich noch auffällig, und genau das ist der Punkt. Es gleitet leise von der Ecke herein und spiegelt den Ton der Marke wider: unaufdringlich, poliert und bewusst, was es zu einem der schönsten Anmeldeformulare auf der Liste macht.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Elegante Botschaft: „You're invited“ passt zur Positionierung der Marke im Bereich formeller Kleidung und fühlt sich eher wie eine persönliche Geste als ein typischer Marketingtrick an.
- Slide-in-Platzierung: Das Anmeldeformular befindet sich in der unteren Ecke, stört nicht die Benutzererfahrung und wirkt eher wie eine sanfte Einladung als eine Forderung. Dies ist eine ideale Ergänzung für eine Reise mit einer Premium-Marke.
- Subtile Mikro-Kopien: Die Nachricht „Opt out at any time“ baut Vertrauen auf, ohne das Design zu überladen.
Was verbessert werden könnte:
- Fehlender spezifischer Wert: Viele Benutzer scrollen möglicherweise ohne Grund daran vorbei, sich jetzt anzumelden.
Wichtiges Fazit
Minimal bedeutet nicht unvergesslich — wenn Ton, Platzierung und Text mit den Markenwerten übereinstimmen, kann selbst ein leises Formular konvertieren.
Benötigen Sie mehr Inspiration als diese drei? Schauen Sie sich unsere kuratierte Liste der 25 besten Newsletter-Anmeldebeispiele an, die mit frischen Ideen gefüllt sind, um Ihnen dabei zu helfen, intelligentere, besser funktionierende Formulare zu gestalten.
Anmeldeformulare, die sofortigen Wert für Emails bieten – Gratisprodukte, Leitfäden & kostenlose Ressourcen
16. Private Label Skincare
Eine weitere großartige Möglichkeit, Emails zu sammeln, ist das Anbieten von einzigartigem Content. In diesem Fall bietet Private Label Skincare einen Leadmagneten mit echtem Wert: einen herunterladbaren Leitfaden zur Gründung einer Skincare-Marke. Dies spricht ihre Zielgruppe an, da das Unternehmen White-Label-Skincare-Produkte verkauft.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Greifbares Angebot: Ein Plan, wie man ein Geschäft gründet, kann jeden Rabatt oder Produkt-Update-Email übertreffen. Es spricht direkt die Ziele der Nutzer an, was es sofort nützlich erscheinen lässt.
- Bildungsorientierte Positionierung: Die Darstellung als „Starter Guide“ verschiebt den Wert von verkaufsorientiert zu unterstützend, was Neu-Gründer benötigen.
- Progressive Datenerfassung: Der upfront Umgang mit Namen, Email und Telefonnummer mag für ein B2C-Anmeldeformular nach viel erscheinen, aber in diesem B2B-Kontext hilft es, Leads zu qualifizieren und SMS als zukünftigen Marketingkanal zu eröffnen.
Was verbessert werden könnte:
- Schwache CTA: „Download“ ist funktional, aber flach. Ein aktivierteres Verb oder eine Nutzen-orientierte CTA („Get the Guide“ oder „Start Your Brand“) könnte besser ansprechen.
- Übermäßiger Großbuchstaben-Gebrauch: Titel-Schreibweise ist gut für Überschriften, aber die Verwendung in Beschreibungen oder längeren Textblöcken reduziert die Lesbarkeit und unterbricht den natürlichen Lese-Rhythmus.
Zentrale Erkenntnis
Reellen Wert anzubieten ist Schritt eins. Dies durch intuitives Seitendesign und conversionsmarte Sprache zu liefern, ist entscheidend.
17. Hooper Ruff
Hooper Ruff weiß, wie man die Aufmerksamkeit von Tierhaltern auf sich zieht. Kostenloser Versand und ein Kochbuch für Hundefreunde sind ein echtes Schnäppchen und ein Mehrwert, der auf die Zielgruppe zugeschnitten ist.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Ansprechendes Anreiz: Während ein Rabatt zu allgemein wirken kann, ist ein Hundekochbuch ein nützliches, durchdachtes Geschenk, das die Werte der Marke widerspiegelt.
- Doppelter Wert: Die Kombination aus kostenlosem Versand und einem Geschenk verstärkt das Angebot.
- Preisanker: Die Erwähnung, dass das Kochbuch "Normalerweise 49,95 $" kostet, lässt das Angebot bedeutender erscheinen. Eine klassische Preisstrategie, die nie alt wird.
- Druckfreier Ansatz: Ein klarer, freundlicher "Nein, danke"-Opt-out-Link ist ein oft übersehenes Detail, das Vertrauen aufbaut. Er gibt den Nutzern eine Möglichkeit, ein Angebot abzulehnen, ohne sich gefangen oder schuldig zu fühlen.
Was verbessert werden könnte:
- Kleine Kontextklarheit: Das Angebot erwähnt "über 99 $", aber es ist unklar, ob ein Kauf erforderlich ist, um das Kochbuch zu erhalten. Ein Satz wie "mit Ihrer ersten Bestellung" oder "kein Kauf erforderlich" könnte den Nutzern helfen, Verwirrung zu vermeiden.
Wichtiges Fazit
Wenn Ihr Angebot zu den Werten und dem Lebensstil Ihrer Zielgruppe passt und nicht nur zu ihrem Geldbeutel, hört Ihr Formular auf, wie ein Verkaufsgespräch zu wirken, und beginnt, eine Verbindung aufzubauen.
Lieben Sie die Designbeispiele? Jetzt sind Sie an der Reihe! Beginnen Sie mit dem Erstellen Ihres eigenen hochkonvertierenden Pop-up-Formulars mit Claspo — es ist schnell, einfach und kostenlos auszuprobieren.
Formulare, die Menschen begeistern, an Ihrem Gewinnspiel oder Wettbewerb teilzunehmen
18. Oh So Fitting
Im Gegensatz zu anderen Marken bietet Oh So Fitting mehr als nur Newsletter. Es verspricht Exklusivität, eine Verlosung eines 100-$-Gutscheins und kostenlose Schmuckdienstleistungen — alles im Austausch für nur eine E-Mail.
Was an diesem Anmeldeformular gut ist:
- Anreiz mit Mehrwert: Die Chance, einen 100-$-Gutschein zu gewinnen, ist ein starker Anreiz, besonders wenn sie mit kostenlosen Schmuckreparaturen und Ohrschmuck-Passdiensten kombiniert wird — einzigartige Vorteile, die markenspezifisch wirken.
- Einladende Botschaft: Die Einladung in den "inneren Kreis" fühlt sich mehr wie eine exklusive Gemeinschaft an als eine typische E-Mail-Liste.
- Niedrigschwelliges Anmelden: Nur ein Eingabefeld und ein klarer Call-to-Action machen das Anmelden mühelos.
Was verbessert werden könnte:
- Fehlende Dringlichkeit: Das Formular sagt nicht, wie oft Gutschein-Gewinner ausgewählt werden oder ob es eine Frist gibt. Ohne diese Information mag der Anreiz nicht dringlich genug erscheinen, um zum Handeln zu bewegen.
- Niedriger visueller Kontrast: Das Formular verschmilzt mit dem Hintergrund aufgrund ähnlicher Farbgestaltung. Eine verschwommene oder abgedunkelte Überlagerung würde helfen, es hervorzuheben und den Fokus zu lenken.
Wichtiges Fazit
Sanfte Ästhetik kombiniert mit Exklusivität kann Menschen anziehen, aber Dringlichkeit drängt sie zum Handeln.
19. Princess Polly
Princess Polly setzt auf aussagekräftige visuelle Darstellungen und große Belohnungen, um ihren potenziellen Kunden die gleiche Energie wie die Marke selbst zu vermitteln – schnell, auffällig und auf Konversion ausgelegt.
Was gut an diesem Anmeldeformular ist:
- Doppelter Anreiz: Sowohl einen Rabatt als auch die Teilnahme an einem hochdotierten Gewinnspiel anzubieten, ist eine starke Kombination, die Impulskäufer und Schnäppchenjäger anspricht.
- Visuelle Wirkung: Die auffällige, im Editorial-Stil gehaltene Fotografie gepaart mit aggressiver Typografie macht dieses Pop-up unmöglich zu ignorieren – eine gute Passform für die Fast-Fashion-Marke.
- Rechtzeitige Dringlichkeit: „Melden Sie sich vor dem Black Friday an“ schafft eine Frist, die sofortiges Handeln motiviert.
Was verbessert werden könnte:
- Unklare Wert-Hierarchie: Sich gegenseitig konkurrierende CTAs („Gewinnen Sie 1.000 $“ und „15 % Rabatt freischalten“) kämpfen um Aufmerksamkeit. Ein Angebot sollte führend sein, und das andere sollte das Geschäft unterstützen.
Wichtiges Fazit
Große Anreize wirken, aber ohne visuellen Fokus und klare Botschaft können selbst großartige Angebote im Rauschen untergehen.
20. European Wax Center
Einfach bedeutet nicht unbedingt schlecht. Wax Center beweist es mit ihrem klaren und wirkungsvollen Anmeldeformular.
Was gut an diesem Anmeldeformular ist:
- Markengerechter, wertvoller Anreiz: Ein Jahr kostenloses Wachsen ist ein großzügiges Angebot, das direkt zur Kernleistung spricht.
- Übersichtliches Layout: Starker Kontrast, viel Weißraum und minimale Ablenkungen halten den Fokus dort, wo er sein sollte – auf der Überschrift und dem CTA.
- Fokussierter Text: Kurz, prägnant und leicht zu lesen. „Jetzt teilnehmen“ sagt alles ohne Umschweife.
- Einfache Anmeldung: Ein Feld ohne unnötige Schritte.
Was verbessert werden könnte:
- Fehlende Dringlichkeit: Es gibt keine Frist für das Gewinnspiel. Einfache Microcopy wie „Endet bald“ oder „Gewinner wird monatlich gewählt“ könnte mehr Handlung bewirken.
Wichtiges Fazit
Manchmal braucht es nur ein starkes Angebot, eine klare Überschrift und ein E-Mail-Feld.
Dies war die letzte Marke aus der Kategorie des besten Anmeldeformular-Designs. Wenn Sie jedoch mehr Beispiele für Anmeldeformulare benötigen, können Sie 40 inspirierende E-Mail-Pop-up-Beispiele erkunden, die die Aufmerksamkeit der Nutzer in echtes Engagement verwandeln.
5 Fehler, die bei der Gestaltung von Anmeldeformularen zu vermeiden sind
Bei der Gestaltung von Anmeldeformularen können selbst kleine Fehler zu einer schlechten Benutzererfahrung und zu verloren gegangenen Konversionen führen. Unten haben wir fünf häufige Fehler gesammelt, die potenzielle Kunden abschrecken können. Indem Sie aus diesen lernen, können Sie Ihre Formulare optimieren und einen reibungsloseren, effektiveren Anmeldeprozess schaffen.
1. Dbrand
Während Dbrand's Anmeldeformular provokant erscheint, funktioniert es wirklich so, wie es soll? Ein kantiger Ton und Humor können Aufmerksamkeit erregen, aber es besteht das Risiko, dass es nach hinten losgeht, wenn der klare Wert fehlt.
Was zu vermeiden ist:
- Verwirrendes Angebot: „Wir bezahlen Sie für Ihre E-Mail“ klingt vielversprechend, wird aber sofort relativiert. Solche gemischten Botschaften verwirren eher, als dass sie konvertieren.
- Zu verspielter Ton: Die Anmeldung als Glücksspiel darzustellen („Würfeln“), lässt es als riskant erscheinen, nicht lohnend. Persönliche Daten sollten nicht wie ein Münzwurf behandelt werden.
- Unklare Botschaft: Sätze wie „Sie könnten exklusive Angebote erhalten“ und „Sie könnten auch ungezügelte Marketing-E-Mails erhalten“ wirken unseriös. Außerdem erhält man beim Würfeln nur ein Ergebnis. Was genau bekommt ein Kunde also, wenn er sich anmeldet?
Wichtiges Fazit
Eine starke Markenstimme ist kraftvoll, aber nicht auf Kosten von Klarheit, Vertrauen oder Motivation. Ihr E-Mail-Formular muss immer noch die zentrale Frage des Nutzers beantworten: Was habe ich davon? Humor sollte den Wert hervorheben, nicht verstecken.
2. NUUN
Im Gegensatz zur vorhergehenden Marke auf unserer Liste hat sich NUUN entschieden, dem Minimalismus treu zu bleiben und weniger zu sprechen. Das Design ist sauber und ansprechend, aber die Botschaft bricht im Moment der Handlung zusammen. Obwohl der Anreiz solide ist, wirft der CTA mehr Fragen auf als er Vertrauen schafft. Warum das so ist.
Was zu vermeiden ist:
- Ungleichgewicht zwischen Text und CTA: Das Formular verspricht „20 % Rabatt“, aber der Button sagt „Für E-Mails anmelden“. Diese Diskrepanz schafft Reibung und lässt Nutzer zweifeln, ob sie einen Rabatt erhalten oder nur Geschäftsbedürfnisse erfüllen.
- Entmutigender Kleingedruckter: Während es wichtig ist, die Bedingungen zu kommunizieren, untergräbt der Hinweis „Einige Einschränkungen können gelten“ direkt unter dem Angebot sofort die Begeisterung. Noch schlimmer, er bietet keine Klarheit: Welche Einschränkungen? Wenn Formulare Fragen aufwerfen, anstatt sie zu beantworten, verlieren Sie Konversionen.
Wichtiges Fazit
Vage Haftungsausschlüsse und nicht übereinstimmende Botschaften erodieren das Vertrauen. Wenn Sie einen Rabatt versprechen, lassen Sie ihn real und nicht bedingt erscheinen.
3. Fenty Beauty
Das Anmeldeformular von Fenty Beauty ist mutig, aber nicht auf die beste Weise. Die Marke ist bekannt für ihre glamourösen Ästhetiken, aber wenn man visuelle Prioritäten setzt, kann die Benutzerfreundlichkeit leiden. Obwohl der 15%-Rabatt solide erscheint, könnte das Design etwas Verfeinerung vertragen.
Was zu vermeiden ist:
- Ablenkender Hintergrund: Das Bild hinter dem Formular ist voller bunter Produktaufnahmen und macht es schwer, sich auf den Text zu konzentrieren.
- Niedrige Lesbarkeit: Der Angebotstext geht in der visuellen Geräuschkulisse unter, ohne eine Kontrastbox oder Überlagerung.
- Dichtes Kleingedrucktes: Der Haftungsausschluss ist lang und dicht. Er folgt unmittelbar auf die „15 % RABATT“-Überschrift und dämpft die Begeisterung mit einer Mauer aus Einschränkungen.
Wichtiges Fazit
Das Design sollte Ihre Botschaft unterstützen, nicht mit ihr konkurrieren.
4. Gold Paw Series
Die Goldpaw-Serie möchte eindeutig Ihre Aufmerksamkeit und Ihre E-Mail, aber ihr Ansatz fühlt sich mehr wie ein digitaler Überfall als eine warme Willkommensgeste an. Innerhalb von Sekunden nach dem Landen auf der Startseite werden die Nutzer nicht mit einem, nicht mit zwei, sondern mit drei überlappenden Anmeldeformularen konfrontiert. Anstatt die Konversionen zu steigern, besteht das Risiko, dass diese Taktik Besucher vertreibt.
Was zu vermeiden ist:
- Überlappende Pop-ups: Wenn mehrere Widgets gleichzeitig ausgelöst werden und die Aufmerksamkeit der Nutzer verlangen, werden sie überfordert. Anstatt eines reibungslosen Erlebnisses und einer Produktschulung bekommen sie visuelle Überlastung und kognitive Reibung.
- Falsches Timing: Wenn ein Formular zu früh erscheint, haben Ihre Besucher keine Gelegenheit, Ihre Marke kennenzulernen. Zudem, wenn die Formulierung des Formulars aufdringlich wirkt, riskieren Sie, einen Kunden zu verlieren.
- Verlorene Botschaft: Jedes Formular bietet einen anderen Anreiz: Punkte, Angebote, Rabatte. Anstatt den Wert zu unterstützen, wird er verwässert. Ein überzeugendes Angebot würde wahrscheinlich besser funktionieren.
Wichtiges Fazit
Das Stapeln von Anmeldeformularen erhöht nicht die Anmeldungen — es durchbricht Aufmerksamkeit und Vertrauen. Eine strikte Hierarchie, durchdachte Anzeigeregler und kluges Timing werden besser konvertieren als ein Pop-up-Wasserfall.
5. Made in the Shady
Das Erlebnis auf der Made in the Shady-Website fühlt sich an wie ein Spaziergang durch einen Frühlingswald, bis Sie an eine Gabelung im Pfad stoßen — ist es 15 % Rabatt oder 10 % Rabatt auf das erste Angebot?
Was zu vermeiden ist:
- Widersprüchliche Anreize: Das Zeigen eines 15 %-Rabatts im Pop-up und eines 10 %-Angebots auf der dahinterliegenden Seite verwirrt die Besucher. Sie könnten sich fragen, welches Angebot gültig ist, ob eines veraltet ist oder ob sie in die Irre geführt werden.
Wichtiges Fazit
Konsistenz ist entscheidend. Sobald Sie den optimalen Rabatt für das erste Angebot gewählt haben, bleiben Sie bei allen Anmeldekontaktpunkten dabei.
Best Practices für hochkonvertierende Anmeldeformulare
Sobald Ihr Formular gut gestaltet ist, sind es die kleinen Details, die aus coolen Anmeldeformularen leistungsstarke machen. Darauf sollten Sie sich konzentrieren:
Klarer Zweck, minimaler Aufwand
Die besten Anmeldeformulare fragen nicht zu viel und machen deutlich, warum sich jemand anmelden sollte. Das bedeutet ein oder zwei Felder plus:
- Eine Überschrift, die den Wert kommuniziert
- Ein Button, der den nächsten Schritt einfach und lohnenswert erscheinen lässt.
Denken Sie daran, Sie schließen hier keinen Verkauf ab, Sie öffnen eine Tür. Je einfacher die Anfrage, desto besser die Reaktion.
Jedes Element hat eine Aufgabe
Ein großartiges Anmeldeformular ist nicht nur eine Box mit einem Eingabefeld, sondern ein Überzeugungswerkzeug. Hier ist, was zusammenarbeiten muss:
- Überschrift: zieht Aufmerksamkeit an und vermittelt Wert
- Anmeldeformularfelder: je weniger, desto besser
- CTA-Button: aktionsorientiert und nutzenfokussiert
- Visuals: ein ansprechendes Produktbild, das hilft, das Formular hervorzuheben
- Microcopy: kleiner Text, der Vertrauen aufbaut
Zusammen machen diese Elemente des Anmeldeformular-UI Ihr Formular nicht nur sichtbar, sondern überzeugend.
Nicht zu früh das Formular zeigen
Geben Sie den Besuchern einen Moment Zeit, um sich mit Ihrer Website zu engagieren, bevor Sie sie zur Anmeldung auffordern. Exit-Intent-Popups, scroll-getriggerte Formulare oder Verzögerungen von ein paar Sekunden helfen, dass Ihre Nachricht besser ankommt. Zum Beispiel empfehlen wir, ein Widget „Melden Sie sich für unseren Newsletter an“ mindestens 20 Sekunden, nachdem ein Benutzer auf der Seite gelandet ist, anzuzeigen.
Passen Sie die Nachricht an den Moment an
Ihr Anmeldeformular sollte sich wie ein logischer nächster Schritt anfühlen, nicht wie eine Ablenkung. Das bedeutet, das Angebot auf das abzustimmen, was der Besucher gerade tut. Liest er einen Blogbeitrag? Bieten Sie ein Blog-Anmeldeformular mit einer kostenlosen Ressource oder einem Newsletter an. Wählen sie ein Produkt aus? Ein Rabatt oder eine Lagerbestandsbenachrichtigung könnte den richtigen Ton treffen. Und wenn jemand kurz davor ist, die Seite zu verlassen, kann ein Exit-Intent-Popup bis zu 10–15 % der abspringenden Nutzer zurückgewinnen, indem es den richtigen Impuls zur richtigen Zeit bietet.
Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile
Ein Newsletter ist nur der Umschlag. Was zählt, ist das Geschenk darin — der Deal, der Leitfaden, die Einsicht. Deshalb sollte Ihr Text den Wert offensichtlich machen. Anstelle vager CTAs wie „Anmelden“ oder „Abschicken“ verwenden Sie handlungsorientierte Buttons, die den Benutzern sagen, was sie bekommen: „Meinen 10%-Rabatt sichern“, „Tipps erhalten“, „Den Leitfaden freischalten“.
Das Gleiche gilt für Überschriften und Mikrokopien — sie sollten sich auf den Vorteil konzentrieren, nicht auf die Technik. Eine einfache Änderung von „Für Updates anmelden“ zu „Frühen Zugang zu neuen Produkten erhalten“ kann die Konversionsraten erheblich verbessern.
Minimieren Sie Reibung
Jedes unnötige Feld, das Sie entfernen, bringt die Benutzer einen Schritt näher zur Konversion. Halten Sie Ihr Formular so kurz wie möglich, besonders auf Mobilgeräten. In den meisten Fällen reicht eine E-Mail-Adresse aus. Denken Sie daran, dass Sie später immer mehr Details sammeln können — beginnen Sie einfach, um die Anmeldung zu erhalten.
Beruhigen Sie mit Vertrauenssignalen
Menschen zögern, wenn sie nicht wissen, wofür sie sich anmelden, oder wer hinter dem Formular steht. Deshalb können kleine Zeilen beruhigender Mikrokopie einen großen Unterschied machen. Einige zusätzliche Sätze können dazu beitragen, Reibung zu reduzieren und den Menschen ein sicheres Gefühl zu geben. Zum Beispiel:
- “Kein Spam, versprochen.”
- “Jederzeit abbestellbar.”
- “Wir teilen Ihre E-Mail nie.”
Diese Vertrauenssignale beanspruchen nicht viel Platz, lassen Ihr Formular jedoch menschlicher und respektvoller erscheinen, was es den Benutzern eher ermöglicht, Ja zu sagen.
A/B-Testen Sie eine Änderung nach der anderen
Nur Vermutungen werden Ihnen keine Konversionen bringen, aber Tests schon. Experimentieren Sie mit verschiedenen Überschriften, CTAs, Bildern, Formularplatzierung, Timing und Auslösern. Testen Sie jedoch immer nur eine Variable, um herauszufinden, was tatsächlich den Unterschied gemacht hat. Der Anmeldeformular-Builder von Claspo macht es einfach, diese Daten zu sammeln, was Ihnen hilft, gezieltere und effektivere E-Mail-Kampagnen zu erstellen.
Unterscheiden Sie die Platzierung basierend auf dem Kontext
Wo und wann Sie ein Formular anzeigen, kann genauso wichtig sein wie das, was es sagt. Die besten Anmeldeformulare treffen den Besucher da, wo er sich auf seiner Reise befindet, ohne sie zu unterbrechen.
Hier ist, was Sie versuchen können, damit es funktioniert:
- Eingebettete Formulare in Blogbeiträgen oder Fußzeilen sind subtil, aber effektiv für Leser, die bereits mit Ihrem Inhalt beschäftigt sind.
- Popups für Erstbesucher oder abgehende Besucher können Aufmerksamkeit erregen, wenn es am wichtigsten ist, besonders wenn sie mit einem relevanten Angebot kombiniert werden.
- Slide-ins funktionieren gut in der Mitte der Scrollrichtung auf Produktseiten und stoßen Benutzer an, ohne den Hauptinhalt zu verdecken.
- Sticky Bars sind großartig für Promotionen oder kostenlose Versandbenachrichtigungen, da sie immer sichtbar, aber nicht aufdringlich sind.
Verwenden Sie verhaltensbasierte Trigger wie Scrolltiefe, Verweildauer auf der Seite oder Exit-Intent, um den richtigen Zeitpunkt für Ihre Formulare zu finden. Respektieren Sie die Reise Ihrer Nutzer und vermeiden Sie es, dass dasselbe Formular erneut angezeigt wird, nachdem sich Benutzer bereits angemeldet haben. Für die besten Ergebnisse sollten Sie alles vermeiden, was als repetitiv oder aufdringlich empfunden werden könnte. Nachdem wir nun die Theorie behandelt haben, lassen Sie uns in die Praxis übergehen, indem wir einige herausragende Beispiele für Anmeldeformulare analysieren.
Segmentierung ab dem ersten Klick
Ein Anmeldeformular kann auch Ihre E-Mails personalisieren und dankbare Kunden von Anfang an betreuen. Lassen Sie die Benutzer wählen, woran sie interessiert sind, mit Schaltflächen wie „Ich möchte Rabatte“ oder „Ich möchte Tipps“. Solch eine Taktik eignet sich auch hervorragend zum Sammeln von Daten wie Benutzerpräferenzen, Geburtstag, Geschlecht oder anderen Details, die Ihnen helfen, zukünftige Nachrichten und Angebote individuell anzupassen.
Fazit
Also, was ist das Geheimnis hinter leistungsstarken Anmeldeformularen? Es ist ganz einfach: Sie sollten sich natürlich, lohnend und wertvoll für die Zeit des Benutzers anfühlen. Gutes Design erhält die E-Mail. Großartiges Design gewinnt den Benutzer. Wenn Nutzer das Gefühl haben, etwas Wertvolles zu bekommen und nicht nur ihre Daten herzugeben, gewinnen alle.
Benötigen Sie eine Abkürzung? Greifen Sie auf eine fertige Anmeldeformular-Vorlage von Claspo zurück. Mit über 1000 flexiblen, wunderschön gestalteten Vorlagen für jeden Bedarf und Anlass müssen Sie das Rad nicht neu erfinden. Kein Code, kein Durcheinander – nur intelligentes Timing, überzeugende Nachrichten und Formulare, die konvertieren.