Gamification im E-Commerce zur Steigerung des Umsatzes: Trends, Ideen, Top-Beispiele aus dem Einzelhandel
Gamifizierung im E-Commerce ist längst mehr als nur ein Trend — sie ist eine bewährte Marketingstrategie zur Optimierung der Leistung Ihres Geschäfts und zur Steigerung der Online-Verkäufe. Durch die Hinzufügung interaktiver Elemente auf Ihrer Website können Sie routinemäßige Kundenreisen in ansprechende Erlebnisse verwandeln, die mehr Konversionen, eine bessere Bindung und einen höheren durchschnittlichen Bestellwert fördern.
Für Online-Händler und digitale Marketer sind gamifizierte Website-Elemente wie Dreh-und-Gewinn-Räder oder Rubbelkarten nicht nur spaßig — sie sind effektive Konversionstools. Eine Studie unter Online-Kunden enthüllte den folgenden Algorithmus: Gamifizierung beeinflusst die Kundenzufriedenheit, Zufriedenheit erzeugt Markenliebe und Markenliebe ruft das gewünschte Kundenverhalten hervor.
In diesem Artikel werden wir erläutern, wie Sie Gamifizierung als Teil Ihres E-Commerce-Marketing-Werkzeugsatzes einsetzen können. Sie werden bewährte Taktiken, schrittweise Anleitungen und reale Beispiele dafür entdecken, wie Marken Gamifizierung für Websites nutzen, um ihre E-Commerce-Marketing-Strategien zu verstärken.
Was ist Gamifizierung im E-Commerce?
E-Commerce-Gamifizierung ist die Nutzung von spielinspirierten Elementen wie Belohnungen, Herausforderungen, Fortschrittsbalken und Überraschungen, um das Engagement der Käufer und die Konversionsraten zu erhöhen. Dieser Ansatz ist Teil eines breiteren Trends in der Gamifizierung im Marketing, der sich darauf konzentriert, durch spielähnliche Erlebnisse Engagement und Loyalität zu fördern.
Aus der Perspektive eines E-Commerce-Unternehmens unterstützt Gamifizierung zentrale Marketingziele: Verbesserung der Lead-Erfassung, Förderung von Upsells, Senkung der Abbruchraten und ein dauerhaftes Engagement der Kunden während ihrer Reise. Gamifizierung im E-Commerce hilft Marken, sich in einem überfüllten digitalen Markt abzuheben und das Gesamtkundenerlebnis zu verbessern, wie durch die obengenannte Studie unterstützt wird.
Unabhängig davon, ob Sie einen Shopify-Shop, eine WooCommerce-Installation oder eine maßgeschneiderte Website betreiben, können gamifizierte Elemente mit minimalem Aufwand integriert werden und haben einen klaren Einfluss auf wichtige Leistungskennzahlen.
Vorteile der E-Commerce-Gamifizierung
Interaktivität, Spannung und angenehme Belohnungen sind nur einige Gründe, warum gamifiziertes Marketing bei Käufern Anklang findet. Wie in unserem Artikel über die Funktionsweise der Gamifizierung im Marketing diskutiert, liegt seine wahre Stärke darin, das Konsumentenverhalten strategisch zu beeinflussen und durch psychologische Auslöser Markenbindung zu fördern.
Kundenbeziehungen
Die Studie zeigte Die richtig umgesetzte Gamifizierung auf Websites und anderen digitalen Plattformen erhöht das Kundeninteresse an Produkten und Dienstleistungen und bringt sie näher an Ihre Marke heran. Durch die Integration von Spielelementen, die von beliebten Videospielen inspiriert sind, wie Systeme, bei denen Kunden Punkte sammeln, schaffen Marken ein unterhaltsames Erlebnis, das Kunden mit positiven Emotionen verbinden. Diese Assoziation bildet eine starke Grundlage für langfristige Kundenbeziehungen.
Kundenbindung
Eine umfangreiche Analyse empirischer Literatur hat gezeigt, dass Gamifizierung im E-Commerce das Engagement der Verbraucher durch den Einsatz von Spielmechaniken, insbesondere Belohnungssystemen, steigert. Wenn ein Kunde die Wahl hat, einfach in einem E-Commerce-Shop einzukaufen oder einzukaufen und dafür einen spezifischen Anreiz zu erhalten (Geschenk, Punkte usw.), ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er die zweite Option wählt. Durch das Gamifizieren ihres Erlebnisses können Sie sie motivieren, Ihre Marke gegenüber Mitbewerbern zu wählen.
Umsatzwachstum
Laut einer Umfrage von ReflectDigital sind 84 % der Befragten daran interessiert, bei einer Marke einzukaufen, die ihnen ein gamifiziertes Erlebnis bietet, und 61 % sind bereit, Stammkunden solcher Marken zu werden. Damit hilft der Einsatz von Gamifizierung im E-Commerce, Kunden zu einer tieferen Interaktion zu ermutigen und die Kundenbindung zu stärken, indem Wiederholungskäufe stimuliert werden, anstatt nur einmalige Käufe.
Kundenbindung
Angesichts all dieser Punkte kann man sagen, dass Gamifizierung im E-Commerce zur Kundenbindung beiträgt. Speziell Gamifizierungstechniken wie Treuepunkte, Abzeichen und andere Spielelemente schaffen ein Gefühl der Erfüllung, das Kunden motiviert, häufiger eine Website zu besuchen und mit der Marke zu interagieren. Die Implementierung effektiver Gamifizierungsstrategien im Marketing ermutigt nicht nur loyale Kunden, Belohnungen zu verdienen, sondern hilft auch, potenzielle Kunden in Wiederholungskäufer zu verwandeln. Schließlich kostet es fünfmal weniger, einen bestehenden Kunden zu halten, als einen neuen Kunden zu gewinnen, und die Chancen, etwas an bestehende Kunden zu verkaufen, sind um ein Vielfaches höher als an Interessenten.
Wie man Gamifizierung im E-Commerce nutzt, um den Verkauf anzukurbeln
Die Einführung von Gamifizierung im E-Commerce ist eine Strategie, die sorgfältige Vorbereitung, Konsistenz und einen umfassenden Ansatz erfordert. Andernfalls könnten die versprochenen Vorteile der Gamifizierung an Ihnen vorbeigehen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine kurze To-Do-Liste vorbereitet.
Ihre Zielgruppe erkunden
Gamifizierung im E-Commerce funktioniert hervorragend, wenn sie mit der Zielgruppe im Einklang steht. Die führenden Befürworter der Gamifizierung sind Vertreter der Gen Z und der späten Millennials (geboren in den 1990er Jahren). Sie sind mit Hochgeschwindigkeitstechnologie aufgewachsen und sind digital versierter als jeder andere. Laut einigen Studien sind Spiele essentiell für die Identität von Gen Z. Wenn das Alter Ihrer Zielgruppe also zwischen 18 und 34 Jahren liegt, stehen die Chancen für Ihre Gamifizierung gut.
Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Benutzerfreundlichkeit von Spielen mit dem Alter abnimmt; dementsprechend sollten Sie, je älter Ihre Zielgruppe ist, ein umso einfacheres Gamification-Format und detailliertere Erklärungen bieten.
Bestimmen Sie den Gamification-Typ
In der Tat ergibt sich dieser Punkt aus dem vorherigen. Verschiedene Arten von Spielen ziehen verschiedene Spielertypen an. Daher sind die Interessen, Werte und Motivationen Ihrer Zielgruppe wichtig. Laut Forschung und der Bartle-Taxonomie werden Spieler in vier Typen unterteilt:
- Erfolgsorientierte. Der Hauptmotivator von Erfolgsorientierten ist Anerkennung. Etwa 40% zählen sich zu diesem Typ. Wenn Ihre Kunden auch dazugehören, sollte Gamification Treueprogramme mit verschiedenen Levels, virtuelle Preise, Premium-Pakete oder exklusive, statusorientierte Funktionen beinhalten.
- Entdecker. Wie der Name schon sagt, lieben es diese Leute, das Unbekannte zu erkunden und Neues zu entdecken. 50% der Spieler gelten als Entdecker. Gamification im E-Commerce kann sie anziehen, indem neue Produktfunktionen freigeschaltet, Tipps gesucht oder Produkte in Aktion ausprobiert werden.
- Kämpfer. Für Kämpfer ist es wichtig, nicht nur zu gewinnen, sondern auch, andere verlieren zu sehen. Ihr Hauptmotivator ist der Wettbewerb. Sie machen nur 20% des Publikums aus, aber wenn Ihre Gamification auf sie abzielt, verwenden Sie Ranglisten, Fortschrittsverfolgung oder Wettbewerbe.
- Gesellige. Sie sind der beliebteste Typ, dem 80% der Menschen angehören. Sie lieben auch Anerkennung, aber wenn diese von anderen Spielern kommt. Um sie zu engagieren, muss Gamification im E-Commerce soziale Interaktion bieten. Zum Beispiel können Sie eine Community innerhalb Ihres Treueprogramms entwickeln, das Teilen von Inhalten oder Errungenschaften vorschlagen und Hashtags in sozialen Netzwerken fördern, neben anderen Strategien.
Diese Typen können sich überschneiden oder ähneln; daher kann Ihr Spiel verschiedene Motive befriedigen. Zum Beispiel kann Ihre Zielgruppe Ihre Marke entdecken und Belohnungen oder Punkte für die Nutzung neuer Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Um tiefer in die Nutzermotivation und Engagement-Taktiken einzutauchen, lesen Sie unseren Artikel über Gamification auf Websites.
Setzen Sie klare Ziele
Sie müssen nicht Gamification auf Ihrer Website hinzufügen, nur um modern zu sein und den Schritten anderer Online-Händler zu folgen. Analysieren Sie stattdessen, warum Ihr Unternehmen es wirklich braucht: welche Probleme es löst, welche Möglichkeiten es bietet usw.
Darüber hinaus ermöglicht es eine klare Zieldefinition, zu verstehen, welche Gamification am besten funktioniert. Beispielsweise funktioniert das Punktesystem hervorragend, um wiederholte Käufe anzuregen, Quizze ermöglichen es, Kunden besser kennenzulernen und personalisierte Angebote zu entwickeln, und Hashtags und Wettbewerbe helfen, die Markenbekanntheit zu steigern.
Schließlich können Sie nur mit einem Ziel die wichtigsten Erfolgsindikatoren festlegen und verstehen, ob Gamification die gewünschten Ergebnisse liefert.
Entwerfen Sie Ihr Spiel
Gamification im E-Commerce sollte vier Schlüsselaspekte umfassen:
- Auslöser.Es ist das, was im Wesentlichen Ihre Zielgruppe dazu motiviert, Ihr Spiel zu spielen. Daher können Sie sich auf die oben beschriebenen Hauptmotive der Spieler konzentrieren.
- Investition. Jedes fesselnde Spiel erfordert, dass die Spieler Zeit und Mühe investieren. Ihre Aufgabe ist es, das optimale Schwierigkeitslevel beizubehalten. Wenn es fast keine Investition erfordert, verlieren Ihre Kunden schnell das Interesse. Wenn es im Gegenteil zu viele Herausforderungen beinhaltet, könnten sie an ihren Fähigkeiten zweifeln und aufgeben.
- Aktionen. Betrachten Sie den Kundenweg in Ihrem Spiel und entscheiden Sie, welche Schritte sie unternehmen sollten, um erfolgreich zu sein. Aktuelle Statistiken zeigen, dass 50% der Kunden Treueprogramme von Marken aufgeben, weil das Sammeln von Belohnungen zu lange dauert, und 27% beklagen, dass es zu herausfordernd ist. Stellen Sie daher sicher, dass Kunden die Regeln Ihres Spiels verstehen und ihnen mühelos folgen können.
- Belohnung. Entgegen dem weit verbreiteten Stereotyp sind Belohnungen nicht auf Punkte, Rabatte usw. beschränkt. Dies ist das, was ein Kunde im Gegenzug für das Spielen Ihres Spiels erhält, zum Beispiel ein maßgeschneidertes Produkt im Austausch für das Ausfüllen eines detaillierten Fragebogens über seine Vorlieben. Die Hauptregel ist, dass diese Belohnung mit den Werten Ihrer Marke und den Interessen des Publikums übereinstimmen muss und die Zeit und Mühe rechtfertigt, die Kunden in das Spiel investieren.
Fördern Sie Ihr Spiel
Dies ist ein wesentlicher Schritt aus zwei Gründen. Erstens, wenn Sie einfach Gamification zu Ihrer Website hinzufügen und niemand davon weiß, könnten all Ihre Bemühungen vergebens sein. Zweitens wird das Publikum nicht über Nacht mit dem Spielen beginnen — Sie müssen über die Vorteile sprechen, die Regeln des Spiels erklären und die Gewohnheit fördern, mit Ihrer Marke zu interagieren.
Sie können Ihre Innovation über verfügbare Kommunikationskanäle fördern. Beispielsweise können Sie Ihre bestehenden Kunden über eine E-Mail-Kampagne darüber informieren oder das Interesse von Interessenten über soziale Netzwerke wecken. Die optimale Lösung ist, Menschen direkt auf Ihrer Website ins Spiel zu locken. Dies ist mit Claspo’s auffälligen Pop-ups möglich. Sie können diese auf Ihrer Startseite platzieren und allen Besuchern anzeigen. Diese Pop-ups können das Publikum auf die gewünschten Seiten umleiten oder sie zur Anmeldung einladen (falls Ihre Gamification ein mehrstufiges Treueprogramm oder Echtzeit-Wettbewerbe ist, zum Beispiel).
8 Beste Einzelhandelsbeispiele für eCommerce-Gamification in Aktion
Die Vorteile der Gamification sind seit langem bekannt, und daher wird diese Technik sowohl von Marktführern als auch von kleinen Unternehmen häufig eingesetzt. Die folgenden Beispiele für Gamification im E-Commerce unterscheiden sich in Konzept, Zielen und Kosten, aber sie alle machen das Kundenerlebnis unvergesslich.
1. Lego
Eines der beeindruckendsten Beispiele für eCommerce-Gamification stammt von der Lego-Website.
Wenn Sie die Website betreten, werden Sie mit einem Content-Blocking-Popup begrüßt, das Sie auffordert, entweder zum regulären Einkauf fortzufahren oder ein wenig herumzuspielen. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, finden Sie sich in einem Universum wieder, das in Bezug auf Aufregung und Vielfalt an Charakteren nicht hinter Marvel zurücksteht. Alle Besucher können kostenlose Spiele mit unterschiedlichen Themen, Handlungssträngen und Charakteren finden. Alle Spielcharaktere werden als Lego-Minifiguren präsentiert, sodass Interessenten die Möglichkeit haben, sie zu sehen und auszuprobieren, bevor sie sie kaufen.
Eine solche Gamifizierung erfordert viel Aufwand, und daher bewirbt Lego seinen Spielplatz fleißig auf verschiedenen Seiten mit integrierten Widgets. Und das nicht ohne Grund. 36% der Kunden bevorzugen Gamifizierung, die es ihnen ermöglicht, Produkte auszuprobieren oder sie in Aktion zu sehen. So können nach einem weiteren aufregenden Online-Spiel mit Lego-Minifiguren die Kaufabsichten in die Höhe schnellen.
2. Woot
Der Woot-Onlineshop bietet den Käufern täglich ein neues Produkt zu einem guten Rabatt an. Die Menge der Waren ist immer begrenzt und der Rabatt gilt nur bis Mitternacht (oder solange der Vorrat reicht).
Was ist hier das Spiel?
- Besucher der Website wissen nie, welches Produkt das nächste Mal zum Rabatt angeboten wird,
- Sie haben nur begrenzte Zeit für einen Kauf,
- Sie verstehen, dass andere Käufer ihnen zuvorkommen können und das Produkt ausverkauft sein wird.
Dieses Spiel spricht die Angst an, etwas zu verpassen (FOMO), die als Treiber für Impulskäufe bekannt ist. Kunden verstehen, dass mit jeder Minute des Überlegens ihre Chancen, ein Produkt zu einem günstigen Preis zu kaufen, schwinden; daher müssen sie entweder jetzt handeln oder die verpasste Gelegenheit später bereuen. Wenn ein Kunde mehrere dieser Gelegenheiten verpasst, wächst seine Aufregung und sein Interesse. Infolgedessen kommen sie regelmäßig zum Woot-Webseite zu Beginn des nächsten Verkaufs mit der klaren Absicht, diesmal ein gutes Angebot zu bekommen.
Sie können ähnliche Gamifizierung für Websites mit Claspo umsetzen. Sie können ein Popup mit Ihrem zeitlich begrenzten Angebot erstellen und es auf Ihrer Homepage veröffentlichen. Um die FOMO der Kunden zu steigern, wählen Sie eine unserer vorgefertigten Vorlagen mit einem Countdown-Timer oder ziehen Sie den Timer einfach in unser Editor-Layout Ihres Popups.
3. eBay
eBay-Auktionen gehören zu den erfolgreichen Gamifizierung-Beispielen im E-Commerce mit wettbewerbsorientierten und sozialen Aspekten.
Jede Auktion dauert von 1 bis 10 Tagen, und während dieser Zeit geben Käufer Gebote für das gewünschte Produkt ab und versuchen, sich gegenseitig zu überbieten. Jeder Kunde gibt ein Gebot ab, das heißt, er gibt den Höchstbetrag an, den er bereit ist, für dieses Produkt zu zahlen. Wenn jemand anderes mehr bietet, benachrichtigt eBay sie per E-Mail und bietet ihnen an, das Gebot zu erhöhen. Zur Bequemlichkeit und Zeitersparnis für spielfreudige Käufer bietet eBay automatisches Bieten an, das das Gebot anstelle des Kunden erhöht, bis der Betrag das festgelegte Limit erreicht. Dennoch möchten viele leidenschaftliche Käufer den Prozess selbst verwalten.
Was ist das Ergebnis? Ständiges Überprüfen des Posteingangs auf E-Mails von eBay, der Wunsch, andere Käufer zu überbieten und die Verfolgung der Auktionsergebnisse — maximale Benutzerinteraktion!
4. Starbucks
Punkte zu sammeln ist eines der effektivsten Gamification-Beispiele im E-Commerce. Erstens ist dies die bevorzugte Art, mit dem Unternehmen zu "spielen" für 48% der Käufer. Zweitens sind Belohnungen der beste Anreiz für 37,5% der Kunden, ein Treueprogramm zu nutzen.
Starbucks nutzt Punkte, um Kunden für sein Treueprogramm zu gewinnen und seine Marken-App zu fördern. Jedes Mal, wenn Kunden mit einer digitalen Karte in der mobilen App bezahlen, erhalten sie Sterne (also Punkte), die sie bei ihrem nächsten Besuch für ein kostenloses Getränk oder Essen einlösen können. Je mehr Sterne, desto attraktivere Leckereien können sie bekommen. Es versteht sich von selbst, dass ein solches Belohnungssystem die Kunden motiviert, immer wieder Starbucks zu wählen und dem Unternehmen damit etwa die Hälfte seines Gesamtumsatzes einbringt.
Wenn Sie den Erfolg von Starbucks wiederholen möchten, müssen Sie Ihr Treueprogramm bei Ihrem Publikum bewerben. Der einfachste Weg ist, ein auffälliges Claspo-Pop-up in Ihre E-Commerce-Website zu integrieren. Dieses Pop-up könnte dazu einladen, sich für Ihr Treueprogramm anzumelden, sie zu einer Detailseite weiterzuleiten oder sie dazu ermutigen, Ihre App herunterzuladen (ähnlich wie bei Starbucks). Claspo verfügt bereits über einen erfolgreichen Fall zur Steigerung der Produktdownloads um 48% und wird dasselbe für Sie tun.
5. Temu
Der Temu-Marktplatz bietet ein einzigartiges Treueprogramm namens TEMU Allowance, das Kunden nicht nur für Einkäufe, sondern auch für andere Aktionen auf der Plattform belohnt. Für jede Aktion erhalten sie ein Guthaben, das sie nutzen können, um die Preise bei zukünftigen Käufen zu senken.
TEMU Allowance gehört zu den Gamification-Beispielen im E-Commerce, die selbst für Kleinigkeiten belohnen, aber dieser einfache Weg zu Belohnungen bietet noch mehr. Zum Beispiel wird die anfängliche Registrierung oder der Download der Anwendung mit einem Guthaben von $3 bewertet, tägliches Einloggen in Ihr Konto bringt ein Guthaben von $0,3 (oder $10 pro Monat), das Ausfüllen eines Kontos bringt $1, der erste Einkauf ermöglicht es Ihnen, $5 zu verdienen, und jeder weitere Einkauf bringt 1% des Gesamtbetrags.
So bietet Temu ein gamifiziertes Erlebnis, fördert die tägliche Interaktion mit der Plattform und leistet natürlich hervorragende Arbeit bei der Kundenbindung.
6. Casper
Zu den besten Gamification-Beispielen im E-Commerce gehört das Quiz von Casper — eine kurze, sechsteilige Reise, die den Kunden hilft, die für sie am besten geeignete Matratze zu finden.
Es zählt zu den Gamification-Beispielen im E-Commerce, die darauf abzielen, die Markenbekanntheit zu steigern, da Kunden am Ende des Quiz mehr über die Produkte des Unternehmens erfahren. Da die angezeigten Optionen ihren Bedürfnissen entsprechen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erheblich. Außerdem sind laut der Umfrage Quizze und Fragebögen für ein Viertel der Käufer die bevorzugte Gamification-Methode — minimaler Aufwand und maximaler Nutzen. Eine gute Lösung von Casper ist die Ergänzung des Quiz um eine Fortschrittsanzeige. Sie hält die Kunden motiviert und zeigt klar, wie viele Schritte noch bis zur Belohnung (der Liste der besten Produkte in diesem Fall) verbleiben.
Mit Claspo können Sie Ihr kurzes Quiz direkt im Pop-up platzieren oder das Pop-up nutzen, um Ihr Quiz zu bewerben und Seitenbesucher auf die entsprechende Seite weiterzuleiten. Sie können auch E-Mail-Adressen sammeln, um die Quiz-Ergebnisse an die Posteingänge der Benutzer zu senden. So erweitern Sie Ihre Mailingliste und können personalisierte Angebote an Kunden senden. Währenddessen sind 83% bereit, ihre Daten für ein personalisiertes Erlebnis zu teilen.
Probieren Sie diese Vorlage aus
7. HSN
HSN ist ein großes Shop-at-Home-Fernsehnetzwerk und ein Pionier im E-Commerce. Sie übertragen direkt einen YouTube-Livestream auf ihrer Website, um interaktives Broadcast-Shopping zum Leben zu erwecken. Während dieses Streams überprüfen sie Produkte, diskutieren exklusive Angebote usw. HSN gamifiziert das Shopper-Erlebnis, indem es den Kunden ermöglicht, einen Programmführer zu überprüfen, Videos zu pausieren und abzuspielen, kürzlich gestreamte Produkte anzusehen und sie schnell zu kaufen.
Ja, dieses Format mag für manche veraltet erscheinen, aber unterschätzen Sie nicht die Macht von Videos im Allgemeinen. Eine kürzliche Umfrage unter Vermarktern ergab, dass Videos die Verweildauer auf der Seite, den Traffic, den Umsatz und die Rendite ihrer Investition erhöhen. Sie können sich also auf HSN als eines der Gamification-E-Commerce-Beispiele konzentrieren und deren Idee auf Ihrer Website modernisieren.
Claspo ermöglicht es Ihnen, ein YouTube-Video zu Ihrem Pop-up hinzuzufügen und Kunden zu den in diesem Video beschriebenen Produktseiten oder Kategorien weiterzuleiten. Diese könnten Ihre Bestseller oder reduzierte Artikel sein.
8. M&M's
Eines der auffälligsten Beispiele für Gamification im E-Commerce kommt von M&M's.
Käufer mit einem süßen Zahn können jedes Detail ihrer Bestellung personalisieren – von der Farbe und dem Text der Süßigkeiten bis hin zu Cliparts, Bildern und Verpackungen. Mit Hilfe eines Fortschrittsbalkens können Kunden verfolgen, auf welchem Level des Spiels (d.h. der Anpassung) sie sich gerade befinden, aber der Prozess ist so spannend, dass niemand bestrebt ist, ihn so schnell wie möglich abzuschließen.
Ja, diese Art der Gamification für Websites ist teuer, aber Ihre Ausgaben können sich in der Zukunft voll auszahlen. 36% der Kunden möchten personalisierte Produkte. Gleichzeitig sind sie bereit, länger auf diese zu warten und im Durchschnitt 20% mehr zu bezahlen. Als Bonus halten 35% der Käufer die Produktanpassung für die beste Art der Gamification. Somit sind erhöhte Verkaufszahlen, beispiellose Kundenbindung und ein Anstieg der durchschnittlichen Sitzungsdauer auf Ihrer Website garantiert.
Wie Gamification-Trends im Einzelhandel die Zukunft des E-Commerce gestalten
Der Gamification-Markt wird prognostiziert, im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 auf 96,3 Milliarden US-Dollar zu wachsen. Inzwischen wird der höchste CAGR von Gamification im Einzelhandel und E-Commerce erwartet, aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Steigerung von Verkäufen, Engagement und Markentreue.
Einer der führenden Markttendenzen wird die Einführung von AR und VR für Gamification auf Websites und die Schaffung immersiver Einkaufserlebnisse sein. Und das ist nicht überraschend. Der Einsatz dieser Technologien hat bereits einen Unterschied im E-Commerce gemacht:
- Shopify berichtet dass Online-Shops, die 3D-Inhalte nutzen, eine durchschnittliche Steigerung der Konversionsrate um 94 % verzeichnen.
- 7 von 10 Haupttreibern der Kaufabsicht sind AR-Funktionen wie Visualisierung und Anprobe.
- 61% der Kunden bevorzugen es, bei Einzelhändlern zu kaufen, die AR-Erfahrungen bieten.
Gamification für Websites mit Claspo
Claspo macht es einfach, aus gelegentlichen Besuchern engagierte Abonnenten und Kunden zu machen. Unsere Gamification-Widgets sind vollständig anpassbar, markenbereit und werden durch das Echtzeitverhalten der Nutzer ausgelöst, sodass sie dann funktionieren, wenn Ihre Besucher am ehesten konvertieren.
Hier sind die leistungsstärksten Gamification-Tools von Claspo:
Das Glücksrad
Der absolute Spitzenreiter unter Clasp's Gamification-Widgets. Spin-to-Win-Kampagnen sorgen durchweg für hohe Interaktion. Unsere Daten unter den Nutzern zeigen eine beeindruckende durchschnittliche Opt-in-Konversionsrate von 22 % im großen Maßstab.
Probieren Sie diese Vorlage aus
Besucher können an einem digitalen Rad drehen und haben die Chance, Rabatte, kostenlose Geschenke oder exklusive Angebote zu gewinnen. Alles, was sie tun müssen, ist ihre E-Mail-Adresse einzugeben, um spielen zu können, was sowohl für den Nutzer als auch für Ihr CRM ein Gewinn ist.
Wählen Sie eine Box
Unser zweitbeliebtestes gamifiziertes Widget. Ähnlich wie bei einem Hütchenspiel wählen die Besucher aus einer Auswahl von geheimnisvollen Boxen, die jeweils eine einzigartige Belohnung verbergen.
Probieren Sie diese Vorlage aus
Dieser einfache Mechanismus verwandelt das E-Mail-Capturing in eine unterhaltsame, neugiergetriebene Erfahrung, die besonders effektiv während saisonaler Kampagnen wie Black Friday, Feiertagsverkäufen oder Produkteinführungen ist. Marketer sagen, dass diese Erfahrungen die Interaktionsraten verdoppeln, und 73 % der Befragten assoziieren sie mit wiederholten Besuchen der Website und mehrfachen Impressionen.
Das Einbetten dieses Pop-ups erfordert nur ein einfaches Kopieren und Einfügen des Skripts. Wenn Sie Gamification schnell und effektiv zu Ihrer Website hinzufügen möchten, erkunden Sie Clasp's Sammlung an fertigen Gamification-Vorlagen für Websites, die entwickelt wurden, um die Benutzerinteraktion und den Verkauf zu steigern.
Rubbelkarte
Den Abschluss der Top drei bildet die Rubbelkarte — eine digitale Version des klassischen Lottoscheins.
Probieren Sie diese Vorlage aus
Benutzer „rubbeln“, um einen versteckten Preis freizulegen, wie z.B. einen Gutschein oder ein kostenloses Versandangebot. Da gamifizierte Pop-ups viermal besser konvertieren können als statische, ist es eine großartige Möglichkeit, Ihre Besucher zu überraschen und sie zur Anmeldung zu ermutigen.
Warum Claspo?
Wenn Sie nach einem Gamification-Tool suchen, das schnell einzurichten, leicht skalierbar und für den E-Commerce entwickelt ist, liefert Claspo. Unsere Widgets sammeln nicht nur E-Mails, sie machen das Einkaufen interaktiv, unterhaltsam und wahrscheinlicher, zu konvertieren. Egal, ob Sie eine saisonale Aktion durchführen oder die Lead-Erfassung steigern, Abbrüche reduzieren oder einfach Ihre Seite ansprechender gestalten möchten, Claspo gibt Ihnen die Werkzeuge, um es unterhaltsam, effektiv und markentreu zu machen.