Produktempfehlungen: 4 umsetzbare Strategien
Durch die Darstellung von Produktempfehlungen an Kunden können Unternehmen diese dazu ermutigen, zusätzliche Käufe zu tätigen und den Gesamtbestellwert zu erhöhen. Dieser Artikel wird Ihnen mitteilen, welche Strategien Ihnen dabei helfen können, dies zu erreichen und wie Sie Upselling betreiben.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Produktempfehlungen?
Produktempfehlungen sind eine Funktion von E-Commerce-Websites und Online-Shops, die Kunden zusätzliche Produkte vorschlagen, basierend auf ihrer Browser- und Kaufhistorie. Diese Empfehlungen werden mit Hilfe von Algorithmen generiert, die Kundendaten analysieren, wie z. B. Kaufhistorie, im Warenkorb verbliebene Artikel und Produkte, die sie angesehen oder angeklickt haben.
Produktempfehlungen können verschiedene Formen annehmen:
Ähnliche Produkte |
Kürzlich angesehene Produkte |
Häufig zusammen gekauft |
Empfohlene Produkte |
---|---|---|---|
Dies sind Artikel, die dem Produkt ähneln, das der Kunde derzeit betrachtet oder in seinen Warenkorb gelegt hat. Wenn ein Kunde beispielsweise einen Laptop ansieht, können ähnliche Produkte Laptop-Zubehör oder Software umfassen. |
Dies sind Produkte, die der Kunde kürzlich angesehen, aber nicht unbedingt in den Warenkorb gelegt oder gekauft hat. |
Dies sind Produkte, die häufig zusammen mit dem Produkt gekauft werden, das der Kunde ansieht oder in den Warenkorb gelegt hat. Wenn ein Kunde beispielsweise eine Kamera kauft, können häufig zusammen gekaufte Artikel eine Speicherkarte oder Tragetasche umfassen. |
Dies sind Produkte, die die E-Commerce-Plattform basierend auf der Browser- und Kaufhistorie des Kunden vorschlägt. |
Wie funktionieren Produktempfehlungen?
Produktempfehlungen und -vorschläge funktionieren, indem sie das Verhalten und die Daten eines Kunden analysieren, um andere Produkte vorzuschlagen, die ihn interessieren könnten. Hier ist ein allgemeiner Überblick darüber, wie Produktempfehlungen funktionieren:
- Daten sammeln: Die E-Commerce-Plattform sammelt Daten über das Browser- und Kaufverhalten des Kunden. Dies kann angesehene Artikel, in den Warenkorb gelegte Artikel, gekaufte Artikel und sogar gesuchte Artikel auf der Website umfassen.
- Daten analysieren: Algorithmen identifizieren Muster und stellen Verbindungen zwischen verschiedenen Produkten her. Dies hilft der Plattform zu verstehen, an welchen Produkten der Kunde interessiert ist und was er wahrscheinlich kaufen wird.
- Produktempfehlungen generieren: Basierend auf der Analyse des Kundenverhaltens generiert die E-Commerce-Plattform Produktempfehlungen in Echtzeit. Diese Empfehlungen können verschiedene Formen annehmen, wie z. B. ähnliche Produkte, häufig zusammen gekaufte Artikel, kürzlich angesehene Artikel und empfohlene Produkte.
- Empfohlenes Produkt anzeigen: Die E-Commerce-Plattform zeigt dem Kunden die Produktempfehlungen auf verschiedene Weise an, z. B. auf der Produktseite, im Warenkorb oder in einer E-Mail.
- Empfehlungen aktualisieren: Die Plattform sammelt Daten und aktualisiert Produktempfehlungen in Echtzeit, während Kunden Produkte durchstöbern und kaufen.
Produktempfehlungen nutzen Datenanalysen, um das Kundenverhalten zu verstehen und personalisierte Produktempfehlungen bereitzustellen. Um maximalen Gewinn für Ihr Unternehmen zu erzielen, denken Sie daran, Upselling-Techniken zu verwenden.
7 Strategien, wie Sie Produktempfehlungen auf Ihrer Website nutzen können
1. Produktbeispiele basierend auf Seitenkontext
Hier sind einige Beispiele, wie Sie Produktempfehlungen auf verschiedenen Seiten Ihrer E-Commerce-Website nutzen können:
- Startseite: Sie können Produktempfehlungen verwenden, um Ihre Bestseller oder Neuankömmlinge auf der Startseite zu präsentieren. Basierend auf dem Browserverlauf des Kunden kann dies mit einem Abschnitt "Empfohlene Produkte" oder "Für Sie empfohlene Produkte" erfolgen.
- Produktseiten: Nutzen Sie Produktempfehlungen, um verwandte oder ergänzende Produkte auf Produktseiten vorzuschlagen. Wenn ein Kunde beispielsweise ein Paar Schuhe sieht, können Sie passende Socken oder ein Schuhpflegeset empfehlen.
- Warenkorbseite: Schlagen Sie ergänzende Artikel vor oder führen Sie Upselling auf der Warenkorbseite durch. Wenn ein Kunde beispielsweise ein Hemd in den Warenkorb gelegt hat, können Sie passende Hosen oder eine Jacke empfehlen.
- Suchergebnisseite: Auf der Suchergebnisseite können Sie Produktempfehlungen nutzen, um ähnliche oder verwandte Produkte vorzuschlagen, die den Kunden interessieren könnten. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Kunde findet, was er sucht, und einen Kauf tätigt.
- Kategorieseiten: Auf Kategorieseiten können Sie Produktempfehlungen verwenden, um beliebte oder meistverkaufte Artikel innerhalb dieser Kategorie vorzuschlagen. Dies hilft, den Kunden zu Produkten zu führen, die ihn wahrscheinlich interessieren.
- Danke-Seite: Auf der Danke-Seite können Sie Produktempfehlungen nutzen, um ähnliche oder ergänzende Artikel zu dem kürzlich gekauften Produkt vorzuschlagen. Dies kann wiederholte Käufe fördern und die Kundenbindung erhöhen.
2. Produktempfehlungsbeispiele basierend auf Zielgruppe
- Neue Kunden: Für neue Kunden können Sie Produktempfehlungen verwenden, um Ihre beliebtesten oder meistverkauften Artikel oder häufig zusammen gekaufte Produkte zu präsentieren. Dies kann sie mit Ihrer Marke vertraut machen und die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen.
- Wiederkehrende Kunden: Sie können Produktempfehlungen basierend auf ihrer bisherigen Kaufhistorie verwenden, um ähnliche oder ergänzende Artikel vorzuschlagen. Dies kann wiederholte Käufe fördern und die Kundenbindung erhöhen.
- Wertvolle Kunden: Für wertvolle Kunden können Sie Premium- oder exklusive Produkte vorschlagen, die auf ihre Interessen oder Vorlieben abgestimmt sind. Dies kann helfen, ihren Lebenszeitwert zu steigern und die Beziehung zu Ihrer Marke zu stärken.
- Kunden mit verlassenem Warenkorb: Für Kunden, die ihren Warenkorb verlassen haben, können Sie ähnliche oder ergänzende Artikel vorschlagen, um sie zu ermutigen, ihren Kauf abzuschließen. Dies kann helfen, verlorene Verkäufe wiederzugewinnen und die Konversionen zu erhöhen.
- Stöbernde Kunden: Für Kunden, die Ihre Website durchsuchen, ohne einen Kauf zu tätigen, können Sie Produktempfehlungen verwenden, um Artikel basierend auf ihrem Browserverlauf vorzuschlagen. Dies kann das Engagement erhöhen und sie ermutigen, einen Kauf zu tätigen.
- Social Media Follower: Für Kunden, die Ihrer Marke in den sozialen Medien folgen, können Sie Artikel vorschlagen, die mit ihren Interessen oder Vorlieben übereinstimmen. Dies kann helfen, eine stärkere Beziehung zu Ihren Followern aufzubauen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen.
3. Beispiele für Produktempfehlungen nach Saisonalität
1. Wintersaison: Verwenden Sie Produktempfehlungen, um Artikel wie Wintermäntel, Hüte, Handschuhe, Schals, Stiefel und andere Winterausrüstung vorzuschlagen. Wenn ein Kunde beispielsweise nach Wintermänteln sucht, können Sie passende Hüte und Handschuhe empfehlen, um das Outfit zu vervollständigen.
2. Frühlingssaison: Bieten Sie leichte Jacken, Regenmäntel, Regenschirme, Gummistiefel und Gartengeräte an. Wenn ein Kunde beispielsweise nach Gartengeräten sucht, können Sie einen Regenmantel empfehlen, um ihn vor dem Regen zu schützen.
3. Sommersaison: Schlagen Sie Artikel wie Badebekleidung, Sonnenbrillen, Strandtücher, Sonnenschutzmittel und Outdoorspiele vor. Wenn ein Kunde beispielsweise nach Badebekleidung sucht, können Sie passende Sonnenbrillen und ein Strandtuch empfehlen.
4. Herbstsaison: Verwenden Sie Produktempfehlungen, um Artikel wie Pullover, Stiefel, Schals, Hüte und Produkte rund um Kürbis vorzuschlagen. Wenn ein Kunde beispielsweise nach Pullovern sucht, können Sie passende Schals und Hüte empfehlen.
5. Feiertage: Zu Feiertagen wie Weihnachten, Valentinstag und Muttertag schlagen Sie Geschenkideen für den Anlass vor. Wenn ein Kunde beispielsweise nach Weihnachtsgeschenken sucht, können Sie Geschenksets, Ornamente und andere festliche Produkte empfehlen.
Durch die Verwendung von Claspo-Pop-ups für Produktempfehlungen auf Ihrer Website können Sie Ihren Kunden ein relevanteres und zeitgerechtes Einkaufserlebnis bieten. Dies kann helfen, das Engagement zu erhöhen, den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu fördern.
4. Beispiele für Produktempfehlungen nach Trendprodukten:
- Beliebte Produkte: Präsentieren Sie Ihre beliebtesten Produkte basierend auf Kundenrezensionen, Bewertungen und Verkaufsdaten. Dies kann helfen, Kundenvertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen.
- Saisonale Produkte: Empfehlen Sie beliebte Produkte zu bestimmten Jahreszeiten, wie festliche Produkte oder Produkte im Zusammenhang mit beliebten Ereignissen wie dem Super Bowl.
- Trends in den sozialen Medien: Verwenden Sie Social-Media-Trends, um aktuell beliebte Produkte auf Plattformen wie Instagram oder TikTok zu empfehlen. Wenn es beispielsweise einen modischen Trend auf Instagram gibt, empfehlen Sie Produkte, die zu diesem Trend passen.
- Influencer-Empfehlungen: Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um Produkte ihren Followern zu empfehlen. Dies kann das Markenbewusstsein steigern und den Umsatz ankurbeln.
- Neuerscheinungen: Empfehlen Sie Produkte, die neu auf dem Markt sind und für Aufsehen sorgen. Dies kann Begeisterung um Ihre Marke erzeugen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöhen.
Das empfohlene Produkt kann auch auf Folgendem basieren:
- Personalisierung: Produktempfehlungen können basierend auf der Browsing- und Kaufhistorie eines Kunden, Suchanfragen, demografischen Merkmalen, Standort und anderen Faktoren personalisiert werden. Durch die Verwendung personalisierter Empfehlungen können Sie jedem Kunden ein individuelleres und relevanteres Einkaufserlebnis bieten.
- Upselling/Cross-Selling: Schlagen Sie dem Kunden ergänzende oder höherpreisige Artikel vor. Dies kann den durchschnittlichen Bestellwert erhöhen und den Umsatz steigern.
- Bestseller-Produkte: Produktempfehlungen können auf Ihren meistverkauften oder am besten bewerteten Produkten basieren. Indem Sie Ihre beliebtesten Artikel präsentieren, können Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit beim Kunden aufbauen und die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen.
Steigern Sie Ihre Verkäufe mit Produktempfehlungen: Tipps und Inspiration von Marken
Wie nutzen bekannte Marken empfohlene Produkte auf ihren Websites? Schauen wir uns Beispiele für Produktempfehlungen an!
- Amazon verwendet Produktempfehlungen, die auf dem Browsing- und Kaufverlauf der Kunden basieren, um ähnliche oder ergänzende Produkte vorzuschlagen. Sie nutzen auch die Abschnitte "Häufig zusammen gekauft" und "Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch", um den Kunden mehr Produktoptionen anzubieten.
- Netflix schlägt TV-Shows und Filme basierend auf dem Sehverlauf und Bewertungen eines Kunden vor. Sie bieten auch personalisierte Empfehlungen basierend auf aktuellen Titeln und beliebten Genres.
- Sephoras Produktempfehlungen basieren auf dem Kaufverlauf und den persönlichen Vorlieben eines Kunden, um Make-up- und Hautpflegeprodukte vorzuschlagen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie bieten auch Produktpakete und Sets an, um Kunden zu ermutigen, neue Produkte auszuprobieren.
- Spotify schlägt Musik und Podcasts basierend auf dem Hörverlauf und den Interessen eines Kunden vor. Sie bieten auch personalisierte Playlists basierend auf Stimmung, Aktivität und Genrevorlieben an.
- Walmart schlägt ähnliche oder ergänzende Produkte basierend auf dem Browsing- und Kaufverlauf der Kunden vor. Sie bieten auch "Empfohlen für Sie" und "Könnte Ihnen auch gefallen" Abschnitte an, um Produkte zu empfehlen, die den Bedürfnissen des Kunden entsprechen.
Hier sind einige weitere Tipps, wie Sie Produktempfehlungen auf Ihrer E-Commerce-Site nutzen können:
- Platzieren Sie empfohlene Produkte an prominenter Stelle: Stellen Sie sicher, dass Produktempfehlungen auf Ihrer Website angezeigt werden. Dies kann durch Platzierung auf der Startseite, den Produktseiten und im Warenkorb erfolgen.
- Um die Produktempfehlungen zu personalisieren, verwenden Sie Daten aus dem Browsing- und Kaufverlauf des Kunden. Dies hilft, die Empfehlungen relevanter zu machen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen.
- Testen Sie verschiedene Empfehlungsarten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Produktempfehlungen wie verwandten Produkten, häufig zusammen gekauften Artikeln und kürzlich angesehenen Artikeln. Testen Sie, welche Empfehlungstypen für Ihre Zielgruppe am besten funktionieren, und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.
- Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe: Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe basierend auf Demografie, Interessen oder früheren Käufen und erstellen Sie personalisierte Empfehlungen für jedes Segment. Dies hilft sicherzustellen, dass die Empfehlungen relevant und auf die spezifischen Interessen jedes Kunden abgestimmt sind.
- Verwenden Sie soziale Beweise, wie Kundenbewertungen oder -bewertungen, um die Produktempfehlungen zu verstärken. Dies kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu stärken und die Kaufwahrscheinlichkeit zu erhöhen.
- Optimieren Sie für mobile Geräte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktempfehlungen für mobile Geräte optimiert sind. Dies kann durch die Verwendung eines responsiven Designs erreicht werden, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, sowie durch die Nutzung großer, klarer Bilder und einer einfachen Navigation.
- Verwenden Sie A/B-Tests: Setzen Sie A/B-Tests ein, um verschiedene Produktempfehlungsstrategien zu testen und zu sehen, welche am effektivsten sind. Dies kann dabei helfen, die Empfehlungen zu optimieren und ihre Wirkung auf den Umsatz zu steigern.
Nutzen Sie Produktempfehlungen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, die Interaktion zu erhöhen und den Umsatz auf Ihrer E-Commerce-Website zu steigern!