Wie man fortgeschrittene mehrstufige Formulare in Elementor erstellt (und häufige Herausforderungen überwindet)
Mehrstufige Formulare sind ein bewährtes Mittel, um die Abschlussraten von Formularen zu verbessern, indem lange Formulare in kleinere Abschnitte unterteilt werden. Die Mehrschritt-Formularfunktion von Elementor (verfügbar in Elementor Pro) ermöglicht diese Funktionalität, aber die integrierte Funktionalität bietet eine Reihe von Herausforderungen, die die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Gesamtwirksamkeit einschränken können. Viele Vermarkter stoßen auf frustrierende Einschränkungen – von fehlender bedingter Logik bis hin zu Integrationshürden – die Ihre Lead-Generierung, Benutzererfahrung und Conversion-Optimierungsbemühungen beeinträchtigen können.
In diesem Beitrag werden wir die häufigen Herausforderungen bei der Verwendung des nativen Elementor-Mehrschritt-Formulars untersuchen und wie sie Ihre Marketingergebnisse beeinflussen. Dann werden wir einen besseren Weg vorstellen, um erweiterte Mehrschritt-Formulare in Elementor mit dem Claspo-Plugin zu erstellen.
Häufige Probleme, denen Vermarkter beim Erstellen von Elementor-Mehrschritt-Formularen begegnen
Elementor macht es einfach, ein einfaches Mehrschritt-Formular zu Ihrer Seite hinzuzufügen, aber es genügt nicht, wenn Sie mehr als ein einfaches Formular benötigen. Hier sind einige der größten Probleme, denen Vermarkter mit Elementor Pro-Mehrschritt-Formularen begegnen, und wie jedes Problem Ihre Lead-Generierung und Conversions beeinträchtigen kann.
1. Begrenzte Design- und Anpassungsoptionen
Vermarkter möchten oft, dass ihre Mehrschritt-Formulare markenkonform sind – aber die Styling-Optionen von Elementor für Formulare sind begrenzt. Das Standardformular-Widget bietet nur grundlegende Designanpassungen, sodass es ohne benutzerdefinierten Code oder Add-ons schwierig ist, ein poliertes, markenkonformes, modernes Mehrschritt-Formular zu erstellen.
Die integrierten Optionen von Elementor sind unflexibel bei:
- Button-Styling – Sie können Farben und Schriftarten anpassen, aber erweiterte Animationen, Hover-Effekte und Mikro-Interaktionen erfordern benutzerdefiniertes CSS.
- Feldlayout – begrenzte Möglichkeiten, Abstände, Feldbreite oder bedingte Sichtbarkeit ohne externe Add-ons anzupassen.
- Design der Fortschrittsanzeige – begrenzte Kontrollmöglichkeiten bei der Anpassung, was es schwierig macht, das ästhetische Erscheinungsbild Ihrer Marke zu erreichen.
Um diese Einschränkungen zu überwinden, greifen viele Nutzer auf Drittanbieter-Elementor-Add-ons oder benutzerdefiniertes CSS zurück, was zusätzlichen Wartungsaufwand und potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit sich bringt. Selbst dann können diese Umgehungslösungen das Formular-Widget schwerfälliger machen und möglicherweise Ihre Seite verlangsamen (ganz zu schweigen von dem Risiko von Plugin-Konflikten oder Sicherheitsproblemen durch zusätzliche Add-ons). Ein fade oder unpassend gestaltetes Formular kann auch die Conversions beeinträchtigen – Nutzer sind möglicherweise weniger geneigt, einem Formular zu vertrauen oder sich damit zu beschäftigen, das nicht professionell aussieht.
2. Navigation zwischen den Schritten wirkt umständlich
Eine weitere häufige Beschwerde ist eine weniger als nahtlose Benutzererfahrung bei der Navigation zwischen den Schritten. Das Hinzufügen hilfreicher UI-Elemente wie Fortschrittsbalken, Schrittindikatoren oder Inline-Validierungsnachrichten ist im Elementor-Formular-Builder nicht einfach.
Mit Elementor kann es frustrierend sein, einen nahtlosen Übergang zwischen den Schritten zu erreichen. Nutzer berichten oft von:
- Fehlerhaften Fortschrittsbalken – inkonsistente Aktualisierungen, wenn Benutzer zwischen den Schritten wechseln, die manchmal den Fortschritt in Echtzeit nicht korrekt widerspiegeln.
- Fehlende integrierte Validierung – keine native Unterstützung für Inline-Fehlermeldungen, bevor zum nächsten Schritt übergegangen wird, was potenzielle Benutzerfrustration zur Folge hat.
- Schwierigkeiten bei der Integration mit der Auto-Save-Funktionalität – wenn ein Benutzer mitten im Formular abbricht, muss er von vorne beginnen, anstatt dort fortzufahren, wo er aufgehört hat.
Das Ergebnis kann eine unausgereifte Benutzeroberfläche sein, bei der die Nutzer unsicher sind, wie viele Schritte noch verbleiben oder ob ihre Eingaben gültig sind. Diese schlechte Benutzererfahrung kann zu höheren Abbruchraten führen – wenn ein Formular verwirrend oder fehlerhaft wirkt, werden potenzielle Leads abspringen, bevor sie es abschließen. Kurz gesagt, eine ungeschickte Multi-Step-Benutzererfahrung untergräbt direkt Ihre Bemühungen zur Conversion-Optimierung.
3. Mobile Responsiveness erfordert zusätzliche Arbeit
Mit über 60% des Web-Traffics von mobilen Geräten, ist die Leistung von Formularen auf kleineren Bildschirmen wichtiger denn je. Doch Elementor Mehrschrittformulare übersetzen sich nicht immer gut auf mobile Geräte.
Häufige Herausforderungen beinhalten:
- Inkonsistentes Padding und Abstände – Felder und Schaltflächen können zu klein oder zu nah beieinander liegen, was frustrierende Interaktionen zur Folge hat.
- Navigationsprobleme – Fortschrittsbalken oder Schrittanzeigen passen sich möglicherweise nicht richtig an, was es den Nutzern erschwert zu sehen, wo sie sich im Prozess befinden.
- Probleme mit der Berührungseingabe – Standardmäßige Tap-Ziele können zu klein sein, was die Wahrscheinlichkeit von versehentlichen Klicks oder Nutzerabbruch erhöht.
Das Testen und Feinabstimmen von Formularlayouts über mehrere Geräte hinweg ist notwendig, um diese Probleme zu vermeiden, aber Elementor bietet keine integrierte mobile Vorschau für Formulare. Dies bedeutet viel Ausprobieren für Marketer, die die mobile Benutzerfreundlichkeit sicherstellen möchten.
4. Begrenzte Formularlogik (keine bedingten Felder)
Ein wesentlicher Mangel ist das Fehlen von bedingter Logik. Das Elementor Mehrschrittformular unterstützt keine bedingten Felder oder verzweigte Logik – alle Nutzer sehen die gleiche Abfolge von Schritten unabhängig von ihren Eingaben. Dies bedeutet, dass Sie die Formulardaten nicht personalisieren können (zum Beispiel, bestimmte Fragen auslassen oder anzeigen, basierend auf früheren Antworten). Für Marketer erschwert diese begrenzte Formularlogik das Stellen relevanter Fragen und kann die Qualität der Leads mindern. Ein allgemeines Formular kann die Nutzer mit unnötigen Feldern frustrieren, was die Abschlussrate beeinträchtigt und letztendlich zu verminderten Conversions führt.
5. Integrationsschwierigkeiten (CRM, E-Mail-Marketing, etc.)
Leads zu erfassen ist nur der erste Schritt – was danach passiert, ist genauso wichtig. Marketer möchten typischerweise:
- Leaddaten in einem CRM speichern – Formulareinsendungen automatisch an HubSpot, Salesforce oder ein anderes System senden.
- In Echtzeit Benachrichtigungen auslösen – sofortige Alerts erhalten, wenn ein Lead ein Formular einreicht.
- Formularleistung analysieren – Abschlussraten, Abbruchpunkte und Konversionskennzahlen verfolgen.
Hier fällt das Elementor Mehrschrittformular mit Integrationsoptionen zurück. Elementor kann Formulareinsendungen per E-Mail versenden und hat begrenzte direkte Integrationen (beispielsweise unterstützt es einige E-Mail-ESPs und Webhooks), aber alles über die Grundlagen hinaus kann herausfordernd sein. Viele Marketer finden, dass die Verbindung von Elementor-Formularen mit ihrem CRM oder E-Mail-Marketing Plattform zusätzliche Tools wie Zapier oder benutzerdefinierte Integrationsarbeiten erfordert.
Diese Integrationshürden bedeuten, dass Ihre Leads möglicherweise nicht nahtlos in Ihre Nurturing-Kampagnen übergehen, was Folgeaktionen verlangsamt oder Sie zu manueller Datenverarbeitung zwingt – ein Rezept für verpasste Gelegenheiten und Ineffizienz in der Lead-Generierung.
6. Mangel an Analytik und Erkenntnissen
Die Optimierung eines Formulars erfordert Daten, aber Elementor bietet keine integrierte Analytik für die Formularleistung. Sie können nicht einfach verfolgen, wie viele Nutzer das Formular starten vs. beenden oder bei welchem Schritt die meisten Nutzer abbrechen. Dieses Fehlen von Analytik bedeutet, dass Sie im Dunkeln tappen – Sie wissen nicht, ob ein bestimmter Schritt oder eine Frage zu Abbrüchen führt, was es schwierig macht, die Konversionsraten zu verbessern.
Ohne Einblicke in die Formular-Interaktionen verpassen Marketer Chancen zur Optimierung. Im Gegensatz dazu bieten spezialisierte Formularlösungen oft Analytics-Dashboards oder zumindest eine einfache Integration mit Google Analytics zur Messung von Conversion-Funnel-Metriken. Das Fehlen von Formular-Analysen bei Elementor ist ein großes Manko für die Conversion-Optimierung, da Marketer gezwungen sind, zu raten, anstatt datenbasierte Verbesserungen vorzunehmen.
7. Performanceprobleme
Schwere oder schlecht optimierte Formulare können Ihre Landing Pages verlangsamen. Bei der Verwendung von Elementor bedeutet die Hinzufügung einer Mehrschritt-Funktionalität manchmal, auf zusätzliche Skripte oder Drittanbieter-Add-ons angewiesen zu sein, die Ihre Website aufblähen. Langsam ladende oder nicht reagierende Formulare erzeugen Reibung für Benutzer – besonders auf mobilen Geräten, wo Leistung entscheidend ist. Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit kann Ihre Konversionsraten senken.
Darüber hinaus kann ein träge arbeitendes Formular Besucher so frustrieren, dass sie den Prozess abbrechen. Performanceprobleme schaden nicht nur der Nutzererfahrung, sondern können auch Ihr SEO negativ beeinflussen (da die Website-Geschwindigkeit ein Rankingfaktor ist). Insgesamt wird ein Mehrschritt-Formular, das die Seitenleistung beeinträchtigt, Ihre Marketingrendite untergraben, indem es ungeduldige Nutzer vertreibt.
8. Formulare können manchmal E-Mail-Benachrichtigungen nicht versenden
Ein weiteres häufiges Ärgernis unter Elementor-Benutzern ist das Ausbleiben von E-Mail-Benachrichtigungen bei Formularübermittlungen. Dieses Problem ist nicht exklusiv für Elementor, sondern tritt bei vielen WordPress-basierten Formular-Plugins aufgrund von:
- Hosting-Einschränkungen beim E-Mail-Versand – einige Webhosts blockieren ausgehende E-Mails, was dazu führt, dass Benachrichtigungen nicht zugestellt werden.
- SPF/DKIM-E-Mail-Authentifizierungsprobleme – falsch konfigurierte E-Mail-Einstellungen können dazu führen, dass Benachrichtigungen als Spam markiert werden oder gar nicht gesendet werden.
- Plugin-Konflikte – andere installierte Plugins können die zuverlässige E-Mail-Übermittlung von Elementor beeinträchtigen.
Es gibt Workarounds – wie die Verwendung von SMTP-Plugins zur Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit –, aber diese erfordern zusätzliche Einrichtung und Wartung.
Fazit
Während Elementor ein leistungsstarker Page Builder bleibt, eignet sich seine Mehrschritt-Formularfunktionalität am besten für einfache Anwendungsfälle. Wenn Sie eine schnelle, unkomplizierte Lösung für ein einfaches Mehrschritt-Formular benötigen, kann Elementor die Aufgabe erledigen. Wenn jedoch Lead-Generierung und Conversion-Optimierung im Mittelpunkt Ihrer Strategie stehen, werden seine Einschränkungen zunehmend frustrierend. Für Marketer, die Wert auf Leistung, anspruchsvolle Logik und umfassende Integrationen legen, führt dies oft zu Umgehungslösungen, die sowohl Komplexität als auch Kosten erhöhen.
Wenn Ihr Formular nicht einfach und angenehm auszufüllen ist, werden weniger Besucher zu Leads konvertieren. Und wenn Sie die Leistung des Formulars nicht richtig integrieren oder analysieren können, wird es mühsam sein, die Ergebnisse im Laufe der Zeit zu verbessern. Also, was ist die Lösung? Im nächsten Abschnitt schauen wir uns eine bessere Möglichkeit an, fortschrittliche Mehrschritt-Formulare in Elementor zu erstellen, ohne diese Kopfschmerzen.
Elementor vs. Claspo: Vergleich der Mehrschritt-Formularfunktionen
Funktion |
Elementor Pro |
Claspo Plugin |
Mehrschritt-Formular-Builder |
Ja – enthalten in Elementor Pro (visuelles Formular-Widget im Page Builder) |
Ja – Drag-and-Drop Formular-Builder Plugin |
Design-Einfachheit |
Basische Stiloptionen; fortschrittliche Designs erfordern benutzerdefiniertes CSS oder Add-ons |
Vollständige Designkontrolle mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Editor und Vorlagen |
Vorgefertigte Vorlagen |
Begrenzt (keine umfangreiche Formularvorlagenbibliothek standardmäßig) |
Über 1000 einsatzbereite Formularvorlagen für verschiedene Anwendungen |
Bedingte Logik |
Nicht nativ unterstützt (keine bedingten Felder/Verzweigungen) |
Unterstützt – erstelle bedingte mehrstufige Abläufe mit Verzweigungslogik |
Fortschrittsindikatoren |
Einfacher Schrittzähler (keine native Fortschrittsanzeige; erfordert manuelle Einrichtung) |
Integrierte Fortschrittsbalken/Schrittindikatoren in Vorlagen enthalten |
Integrationen (CRM/E-Mail) |
Eingeschränkte integrierte Integrationen; Zapier könnte für viele Tools benötigt werden |
Umfassende direkte Integrationen (CRM, ESPs) + Webhooks für alles andere |
Analyse & Tracking |
Keine integrierte Formularanalyse (erfordert Google Analytics oder benutzerdefiniertes Tracking) |
Integriertes Analyse-Dashboard (Ansichten, Konversionen) + Google Analytics-Integration |
A/B-Testing |
Nicht verfügbar für Formulare |
Ja – integriertes A/B-Testing für Formularvarianten |
Mobile Reaktionsfähigkeit |
Responsive Design möglich, erfordert jedoch manuelles Feintuning/Tests |
Automatisch reaktionsfähig auf allen Geräten (standardmäßig für Mobilgeräte optimiert) |
Performance-Auswirkungen |
Könnte schwer sein bei mehreren Schritten & Addons; Formulare laden innerhalb des Seiteninhalts |
Leichtgewichtig – Formulare können asynchron geladen werden (z. B. als Pop-ups), um Seiteneinwirkungen zu minimieren |
Preisgestaltung |
Benötigt Elementor Pro (kostenpflichtiges Abonnement) |
Kostenloses Plugin ohne Funktionseinschränkungen (Claspo bietet einen kostenlosen-forever-Plan) |
Die bessere Möglichkeit, erweiterte mehrstufige Formulare in Elementor zu erstellen: Claspo WordPress Plugin
Anstatt Zeit damit zu verbringen, die eingebauten Formularbeschränkungen von Elementor zu umgehen, greifen erfahrene Marketer auf speziell entwickelte Tools zurück, die für hochkonvertierende mehrstufige Formulare ausgelegt sind. Ein solches Tool ist das Claspo WordPress Plugin. Claspo ist ein Formular- und Popup-Builder, der es einfach macht, dynamische mehrstufige Formulare mit fortschrittlichen Funktionen zu erstellen. Es bietet einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor und kommt mit zahlreichen Vorteilen, die direkt auf die zuvor besprochenen Schmerzpunkte adressieren.
Hier sind einige der Hauptvorteile der Nutzung des Claspo WordPress Plugins für mehrstufige Formulare.
Benutzerfreundlicher Drag-and-Drop-Editor
Claspo bietet einen intuitiven, benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor, mit dem Sie jedes Element Ihres Formulars oder Popups anpassen können. Sie müssen keine Programmierkenntnisse haben, um ein Formular zu gestalten, das zu Ihrer Marke passt – passen Sie Layouts, Farben, Bilder und mehr mit nur wenigen Klicks an. Zudem bietet Claspo über 1000 vorgefertigte Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle (Kontakt- und Anfrageformulare, Umfragen, Quizze, Lead-Magneten usw.), sodass Sie mit einem professionellen Design beginnen und Zeit sparen können.
Mobil-optimiert und benutzerfreundlich
Alle mit Claspo erstellten Formulare sind standardmäßig mobil responsiv, ohne zusätzlichen Aufwand. Die Designs passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, sodass Ihr mehrstufiges Formular auf Smartphones und Tablets großartig aussieht und funktioniert. Diese „freihändige“ Responsivität sorgt dafür, dass mobile Benutzer ein reibungsloses Erlebnis haben, was entscheidend ist, da über die Hälfte des Web-Traffics mobil ist.
Claspo enthält auch UX-Verbesserungen wie Fortschrittsanzeigen in seinen Formularvorlagen, sodass Benutzer immer wissen, wie viele Schritte noch sind. Eine klare, freundliche UX bedeutet höhere Abschlussraten und mehr Leads. Claspo priorisiert UX und stellt sicher, dass:
✅ Sanfte Übergänge zwischen den Schritten – kein Flackern, keine Störungen oder Verzögerungen
✅ Eine integrierte Fortschrittsleiste, die Benutzer engagiert hält und Abbrüche reduziert
✅ Echtzeit-Feldvalidierung – damit Benutzer nicht den letzten Schritt erreichen, nur um festzustellen, dass sie drei Schritte zuvor einen Fehler gemacht haben.
Lernen Sie, intelligentere Lead-Funnels mit Beispielen für mehrstufige Formulare zu erstellen, die nur die relevantesten Daten in jedem Stadium sammeln.
Bedingte Logik & fortgeschrittene Formularabläufe
Müssen Sie je nach Benutzereingabe unterschiedliche Fragen zeigen? Claspo hat die Lösung. Es unterstützt mehrstufige Formulare mit bedingten Seiten und Branching. Sie können benutzerdefinierte Formulalogik gestalten, indem Sie mehrere Seiten erstellen und sie über Schaltflächen/Aktionen verbinden (z. B. Benutzer zu verschiedenen nächsten Schritten senden, basierend auf ihren Antworten). Dies bedeutet, dass Ihre Formulare personalisierte, relevante Fragen stellen können – was das Benutzererlebnis und die Qualität der Leads verbessert – etwas, das in nativen Elementor-Formularen nicht möglich ist.
Personalisierung für höhere Konversionen
Claspo bringt zusätzliche Vorteile, die helfen, die Konversionen zu steigern. Sie haben flexible Anzeigeregelen und Trigger – z. B. ein mehrstufiges Formular als Exit-Intent-Popup zeigen, um Benutzer aufzufangen, bevor sie die Seite verlassen, oder es nach einer Zeitverzögerung oder beim Scrollen auslösen. Sie können Formulare auf bestimmte Seiten oder Zielgruppen ausrichten (wie z. B. bestimmte Popups nur Besuchern aus einem bestimmten Standort oder über bestimmte Kampagnen anzeigen).
Claspo unterstützt sogar gamifizierte Elemente (wie Glücksräder zum Drehen oder Quizze) und mehrsprachige Unterstützung mit KI-Übersetzung für weltweite Zielgruppen. Im Grunde genommen ist es ein robustes Toolkit, um Benutzer effektiver zu involvieren und Leads zu erfassen.
Nahtlose Integrationen mit Marketing-Tools
Claspo integriert sich direkt mit einer Vielzahl beliebter Marketing-Tools. Sie können Ihr Formular direkt mit gängigen E-Mail-Anbietern, CRM-Systemen verbinden oder Webhooks für andere Zwecke verwenden. Beispielsweise können Sie neue Leads automatisch in Ihr CRM oder Ihre E-Mail-Liste hinzufügen, sobald das Formular übermittelt wurde. Claspo bietet sogar eine integrierte Verbindung zu Google Analytics, sodass Sie Formularereignisse für das Tracking von Konversionen senden können.
Wird eine direkte Integration nicht unterstützt, können Sie einen Webhook einrichten, um die Daten dorthin zu senden, wo Sie sie benötigen. Kurz gesagt, Ihre Lead-Daten fließen reibungslos in Ihre Marketing-Umgebung – keine manuellen Exporte oder Zapier-Workarounds erforderlich.
Integrierte Analysen, A/B-Tests & Optimierungstools
Mit Claspo erhalten Sie Einblicke in die Leistung Ihres Formulars. Die Plattform bietet Analysen zu Impressionen, Ansichten, Konversionen und mehr für Ihre Formulare. Sie können sehen, wie viele Personen jedes Popup/Formular angesehen und abgeschlossen haben, was entscheidend für die Optimierung mehrstufiger Formulare ist.
Zusätzlich bietet Claspo A/B-Test-Funktionalitäten direkt ab Werk. Sie können Variationen eines Formulars erstellen (z.B. unterschiedliche Überschriften oder Schrittaufteilungen) und Split-Tests ausführen, um die Konversionsrate im Laufe der Zeit zu verbessern. Diese integrierten Analysen und Testwerkzeuge ermöglichen eine kontinuierliche Konversionsoptimierung – ein großer Vorteil für Marketer.
Indem es die Mängel der nativen Elementor-Formulare behebt (und darüber hinaus), erlaubt Claspo Marketern, erweiterte mehrstufige Elementor-Formulare zu erstellen, die weder Design, Funktionalität noch Einblicke opfern. Als nächstes werden wir Schritt für Schritt erläutern, wie einfach es ist, ein mehrstufiges Formular mit Claspo zu erstellen.
Wie man ein mehrstufiges Formular in Elementor mit Claspo erstellt (Schritt-für-Schritt)
Das Einrichten eines mehrstufigen Formulars mit Claspo ist unkompliziert. Sobald Sie das Plugin auf Ihrer WordPress-Seite installiert haben, nutzen Sie die eigene Benutzeroberfläche von Claspo (außerhalb von Elementor), um das Formular zu entwerfen und zu konfigurieren, und setzen es dann auf Ihren Elementor-Seiten ein. Hier erfahren Sie, wie Sie ein mehrstufiges Formular in Elementor mithilfe des Claspo-Plugins erstellen.
Installieren und aktivieren Sie das Claspo-Plugin
Registrieren Sie sich zunächst für ein kostenloses Claspo-Konto und installieren Sie das Claspo WordPress-Plugin. Sie finden „Claspo“ im WordPress-Plugin-Repository und installieren es wie jedes andere Plugin.
Nach der Aktivierung werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, Ihre Seite mit Ihrem Claspo-Konto zu verbinden. (Claspo verwendet eine Script-ID, um Ihre Seite mit seiner Plattform zu verbinden – sobald Sie diese ID von Ihrem Claspo-Dashboard erhalten und in WordPress hinzufügen, ist die Integration eingerichtet).
Erstellen Sie ein neues mehrstufiges Formular in Claspo
Loggen Sie sich als nächstes in Ihr Claspo-Dashboard ein. Claspo bietet viele Vorlagen für mehrstufige Formulare – filtern Sie die Vorlagen nach dem Anwendungsfall „mehrstufig“, um relevante Designs zu sehen.
Wählen Sie eine Vorlage, die zu Ihrer Kampagne passt (oder beginnen Sie von Grund auf, wenn Sie es vorziehen). Beispielsweise könnten Sie eine Vorlage für ein Lead-Erfassungsformular mit drei bereits eingerichteten Schritten auswählen. Die Vorlage wird im Claspo-Editor geladen.
Gestalten und personalisieren Sie Ihr Formular
Nehmen Sie nun den Claspo-Drag-and-Drop-Editor, um das mehrstufige Formular nach Ihren Wünschen anzupassen. Sie können Text bearbeiten, Formularfelder hinzufügen oder entfernen sowie Bilder oder Farben leicht ändern. Jeder Schritt des Formulars kann modifiziert werden. Beispielsweise könnten Sie in Schritt 1 nach grundlegenden Informationen (Name, E-Mail) fragen, in Schritt 2 nach weiteren Details (Präferenzen, Fragen) und in Schritt 3 eine endgültige Bestätigung einholen. Sie können auch Schritte nach Bedarf hinzufügen oder entfernen.
Wenn Sie bedingte Verzweigungen einbauen möchten (zum Beispiel, wenn eine bestimmte Antwort in Schritt 1 den Benutzer direkt zu Schritt 3 springen lässt), können Sie dies einrichten, indem Sie die zusätzliche Formseite erstellen und die „Aktion beim Klicken“ des Buttons so konfigurieren, dass er zur gewünschten Seite springt.
Der Claspo-Editor ermöglicht es Ihnen, den Ablauf vollständig zu kontrollieren: Sie können Zurück-Buttons hinzufügen, die Reihenfolge der Schritte ändern und visuelle Fortschrittsindikatoren einfügen. Nutzen Sie das vorgefertigte Design – zum Beispiel beinhalten die meisten Claspo-Mehrschrittvorlagen standardmäßig eine Fortschrittsleiste oder Schrittanzahl oben, die Sie anpassen oder durch Ihren eigenen Indikator ersetzen können.
Anpassung der Anzeigeregeln und -auslöser
Sobald Ihr Formulardesign fertig ist, konfigurieren Sie, wie und wo es auf Ihrer Elementor-Website angezeigt werden soll. Claspo bietet flexible Anzeigeregeln, sodass Sie auswählen können, wann das Formular erscheinen soll. Zum Beispiel können Sie das Formular als Popup einbetten, das bei Exit-Intent erscheint (wenn die Maus des Benutzers zum Schließen des Tabs bewegt wird), um abwandernde Besucher zu erfassen. Oder Sie lassen das Formular anzeigen, nachdem ein Benutzer X Sekunden auf der Seite verbracht hat oder beim Scrollen zu einem bestimmten Punkt.
Sie können das Formular auch auf bestimmte Seiten oder Zielgruppen abszielen. Zeigen Sie es beispielsweise nur auf Ihrer Preisseite oder nur Besuchern aus einem bestimmten Land oder einer bestimmten Kampagne (unter Verwendung von URL-UTM-Parametern). Claspo ermöglicht es sogar, ein Formular über einen Elementor-Button-Klick auszulösen – mit einem HTML-Auslösercode können Sie einen Button oder Link in Elementor verknüpfen, um das Claspo-Popup-Formular zu öffnen. Konfigurieren Sie diese Regeln in den Claspo-Einstellungen für das Widget. Auf diese Weise wird das mehrstufige Formular nahtlos in die Benutzerreise Ihrer Elementor-Website integriert, ohne dass Formularfelder manuell im Page Builder platziert werden müssen.
Integration mit Ihren E-Mail- oder CRM-Tools
Nachdem Sie das Formular gestaltet und Anzeigeregeln festgelegt haben, stellen Sie sicher, dass die gesammelten Daten dorthin gelangen, wo Sie sie benötigen. In den Integrationseinstellungen von Claspo verbinden Sie Ihr Formular mit Ihrem E-Mail-Marketing-Tool oder CRM.
Claspo unterstützt viele beliebte Plattformen – zum Beispiel können Sie sich direkt mit Mailchimp, HubSpot, ActiveCampaign, Brevo (Sendinblue) und mehr integrieren. Wählen Sie einfach Ihr Tool aus und authentifizieren Sie die Verbindung, dann ordnen Sie die Formularfelder zu (z.B. stellen Sie sicher, dass das „E-Mail“-Feld im Formular dem E-Mail-Feld des Kontakts in Ihrem CRM zugeordnet wird).
Wenn keine direkte Integration für Ihr System verfügbar ist, können Sie einen Webhook verwenden, um die Daten auf praktisch jede Plattform zu senden. Claspo ermöglicht auch, Formulardaten per E-Mail zu versenden oder Leads in seinem eigenen Dashboard zu speichern. Die Integration in Ihren bestehenden Marketing-Stack ermöglicht jedoch sofortige Nachverfolgungen (wie eine automatisierte Willkommens-E-Mail oder das Hinzufügen des Leads zu einer Nurturing-Sequenz) ohne manuellen Aufwand.
Testen und veröffentlichen Sie das Formular auf Ihrer Elementor-Seite
Bevor Sie veröffentlichen, sollten Sie das mehrstufige Formular in der Vorschau anzeigen und testen. Claspo ermöglicht es Ihnen, das Formular in einem Vorschau-Modus zu testen, um sicherzustellen, dass jeder Schritt funktioniert und die Gestaltung richtig aussieht.
Reichen Sie einen Testdatensatz ein, um zu verifizieren, dass die Integrationen (CRM/E-Mail) die Daten erhalten. Sobald alles gut aussieht, aktivieren Sie das Formular (Widget), damit es live geht.
Nun wird das Claspo-Formular gemäß Ihren Anzeige-Regeln erscheinen, wenn Nutzer Ihre mit Elementor erstellte Seite besuchen. Behalten Sie das Claspo-Analysetool im Auge, um Ansichten und Einreichungen zu verfolgen. Sie können die integrierten A/B-Tests von Claspo nutzen, um mit verschiedenen Formular-Überschriften oder Schrittfolgen zu experimentieren, wenn nötig – beispielsweise können Sie ein zweistufiges Formular gegenüber einem dreistufigen Formular testen, um zu sehen, welches besser konvertiert. Im Laufe der Zeit können Sie die Daten nutzen, um Ihr Formular weiter zu optimieren.
Das war’s! Mit diesen Schritten haben Sie ein konvertierendes mehrstufiges Formular zu Ihrer Elementor-Website hinzugefügt, womit Sie die Einschränkungen des nativen Formular-Widgets von Elementor umgehen. Jetzt können Sie mehr Leads mit einer nahtlosen, benutzerfreundlichen Formular-Erfahrung erfassen.
Abschließende Worte
Elementor ist ein großartiger Page Builder, aber seine mehrstufigen Formulare weisen zu viele Kompromisse auf. Das native Elementor-Formular-Widget ist zwar nützlich für einfache Formulare, aber oft nicht ausreichend, wenn Sie flexible Logik, nahtlose Integrationen und datengesteuerte Optimierungen benötigen. Von fehlenden Funktionen bis hin zu unzuverlässiger Leistung, der integrierte Formular-Builder zwingt Vermarkter oft dazu, mehr Zeit mit der Behebung von Problemen zu verbringen, als die Konversionen zu optimieren.
Claspo beseitigt diese Barrieren und bietet Ihnen eine schnellere, einfachere und flexiblere Möglichkeit, mehrstufige Formulare zu starten – ohne die Frustrationen. Mit Claspo haben Sie eine bessere Möglichkeit, erweiterte mehrstufige Formulare in Elementor zu erstellen, die sowohl Ihre Benutzer als auch Ihr Marketing-Stack lieben werden.
Probieren Sie es bei Ihrer nächsten Kampagne aus und freuen Sie sich darauf, mehr Leads zu sehen, die Ihre Formulare von Anfang bis Ende ausfüllen!